Sender gehen gegen Entscheidung des Bundeskartellamts vor

RTL Deutschland und die ProSiebenSat.1 Media AG setzen sich gegen das Bundeskartellamt zur Wehr. Das will den Aufbau einer senderübergreifenden Videoplattform im Internet verbieten. Hintergrund: Die Sender wollen mit dem gemeinsamen Portal privaten und auch öffentlich-rechtlichen Sendern ermöglichen, ihr Programm sieben Tage nach Ausstrahlung kostenlos abrufbar zu machen. Für die Vermarktung der Inhalte wäre jeder Sender selbst zuständig gewesen, der gemeinsame technische Dienstleister von RTL und ProSiebenSat.1 hätte nur die Infrastruktur gestellt. Das Kartellamt begründete seine Ablehnung damit, dass die Plattform Auswirkungen auf den Fernsehwerbemarkt hätte. "Wir haben die Beschwerde gegen die Untersagung am Freitagabend dem Bundeskartellamt übermittelt", sagt RTL auf Anfrage. Auch ProSiebenSat.1 bestätigt die Übermittlung einer entsprechenden Beschwerde. Diese kommt einer Klage gleich, denn das Bundeskartellamt wird sie an das Oberlandesgericht Düsseldorf weiterleiten.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten