Toxikologe berechnet höhere Belastung der Anwohner durch Jet-Abgase im Raum Frankfurt

Die Anwohner rund um den Frankfurter Flughafen werden möglicherweise erheblich stärker durch Schadstoffe aus Flugzeugabgasen belastet, als bisher bekannt ist. Das berichtet der SPIEGEL in seiner kommenden Ausgabe. In einer Analyse erhebt der Toxikologe Hermann Kruse von der Universität Kiel schwere Vorwürfe gegen die Verfasserin des zentralen toxikologischen Gutachtens, auf dessen Grundlage der Flughafenbetreiber Fraport 2007 die Genehmigung zum Bau der neuen Landebahn am Frankfurter Flughafen erhielt. Im Fraport-Gutachten seien "plumpe Rechenfehler" gemacht worden, die zu viel zu niedrigen Werten bei der Ermittlung der Belastung durch giftiges Stickstoffdioxid führten, so Kruse. Zudem würden die Risiken durch krebserzeugende Anteile der Flugzeugabgase wie Benzol unterschätzt oder "abgetan". Das gefährliche Zusammenwirken verschiedener Giftstoffe werde in der toxikologischen Bewertung gar nicht berücksichtigt. Die Würzburger Anwaltskanzlei Wolfgang Baumann, die Flughafen- Anlieger aus Frankfurt am Main vertritt, wirft den Fraport-Gutachtern "Wissenschaftsbetrug" vor. Die Anwälte fordern das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig auf, das Thema Schadstoffe aus Flugzeugabgasen in der am 13. März angesetzten Revisionsverhandlung über die Rechtmäßigkeit der Genehmigung zum Ausbau des Flughafens zu überprüfen. Fraport hält das kritisierte Gutachten weiterhin für "wasserdicht". Bei der Kritik des Kieler Toxikologen müsse es sich um ein "Missverständnis" handeln, sagte die zuständige Umweltexpertin des Unternehmens.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten