Deutscher Diplomat warnt vor besorgniserregender Sicherheitslage in Afghanistan

Das deutsche Generalkonsulat in Masar-i-Scharif konstatiert in Nordafghanistan eine deutliche Verschlechterung der Sicherheitslage. "Die Sicherheitslage hat sich mit Beginn der Frühjahrsoffensive in einigen der bekannt problematischen Regionen des Nordens deutlich spürbar verschlechtert", schrieb es am 11. Juli an die Zentrale in Berlin. Als Grund für die Zunahme der Gewalt nennt der Kabelbericht die Übergabe der sogenannten Sicherheitsverantwortung an die Afghanen. Durch den Rückzug der Deutschen aus der Fläche sei ein Sicherheitsvakuum entstanden, in das nun die Taliban vorstießen, so der Bericht des Diplomaten. Die Taliban fühlten sich in den Provinzen, aus denen die internationalen Truppen abgezogen seien, "freier", weil kaum mehr nächtliche Razzien stattfänden. Die in Afghanistan tätige Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat bereits gegenüber dem zuständigen Entwicklungshilfeministerium Sicherheitsgarantien für ihre zivilen Helfer eingefordert. In einem Konzeptpapier aus dem März mahnt das Risk Management Office der GIZ, für die Fortführung der deutschen Projekte müsse auch nach dem Abzug der Kampftruppen "weiterhin auf die Unterstützung der Bundeswehr" oder anderer Kampfeinheiten "zurückgegriffen werden". Notwendig seien Garantien für die Evakuierung der Helfer, im Notfall sogar eine "bewaffnete Rückführung unter Feuer", die nur durch "robuste Bodenstreitkräfte" gesichert werden könne. Ohne die Zusagen müsse man eine "geringere Operationsfähigkeit" der Hilfsprojekte akzeptieren.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten