Vorbereitung auf Fußball-WM 2023 Voss-Tecklenburg verzichtet auf Gwinn – und ärgert sich über den FC Bayern Ohne die verletzte Giulia Gwinn, aber nach ihrer Babypause wieder mit Melanie Leupolz geht das DFB-Team in die WM-Vorbereitung. Für Irritationen sorgte der FC Bayern, der seine Spielerinnen später abstellt als vereinbart. 3 Min Zur Merkliste hinzufügen
Bundesliga-Überraschungsteam als Taktik-Trendsetter Die Fallensteller aus Köpenick Wie konnte sich Union Berlin nur für die Champions League qualifizieren? Der Schlüssel ist ein möglicherweise visionärer Taktikkniff, bei dem weite Teile des Spielfelds für die Unioner irrelevant werden. Eine Analyse von Martin Rafelt 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Niederländischer Skandalprofi Quincy Promes Auf der schiefen Bahn In eine Messerstecherei verwickelt, wegen Drogenschmuggels angeklagt, und Fußball spielt er ausgerechnet im Kriegsland Russland: Quincy Promes war mal eines der größten Stürmertalente der Niederlande. Was ist passiert? Von Peter Ahrens 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Verdacht auf Drogenschmuggel Niederländischer Ex-Nationalspieler Quincy Promes angeklagt Der ehemalige niederländische Nationalspieler Quincy Promes muss vor Gericht. Zusammen mit einem Komplizen soll er »mehrere Hundert Kilogramm« Kokain importiert haben. Es ist nicht sein erster Konflikt mit dem Gesetz. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Dortmunds vergebene Meisterchance »Es hilft auch, am Trainer festzuhalten, statt ihn zum Sündenbock zu machen« Die Bayern in der Krise, der Titel zum Greifen nah – und der BVB scheitert trotzdem. Psychologin Babett Lobinger über Leistungsdruck im Fußball und wie man sich nach Niederlagen wieder aufrappelt. Von Nina Golombek 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
FC Bayern Das bedeutet Rummenigges Rückkehr Die neuen Bayern-Bosse sind die alten, Karl-Heinz Rummenigge wird neben Uli Hoeneß zur mächtigen Figur. Für den Klub ist seine Rückkehr eine gute Nachricht. Denn Hoeneß vergriff sich zuletzt mehrfach. Von Danial Montazeri 4 Min Zur Merkliste hinzufügen
Umbau der Münchner Führung Rummenigge sitzt ab sofort im Aufsichtsrat des FC Bayern Im Sommer 2021 gab Karl-Heinz Rummenigge den Job des Vorstandsvorsitzenden beim FC Bayern an Oliver Kahn ab. Nun ist Kahn Geschichte – und Rummenigge zurück. Als Teil eines Viererrats soll er den neuen Kader planen. 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Kosovo-Botschaft bei French Open Französische Sportministerin kritisiert Djoković »Militant« und »sehr politisch«: Wie Tennisstar Novak Djoković sich zu den Unruhen im Kosovo äußerte, stößt in der französischen Politik auf Gegenwind. Sportliche Konsequenzen gibt es für den 36-Jährigen nicht. Zur Merkliste hinzufügen
+++ Fußball-Transferticker +++ Liverpool wohl an Gladbachs Koné interessiert Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einem Abgang bei der TSG Hoffenheim, Jürgen Klopps Interesse an einem Bundesligatalent und Inter Mailand, das wohl um Benjamin Pavard wirbt. Zur Merkliste hinzufügen
Zum ersten Mal seit 2015 Deutsche U17 stürmt mit spektakulärem Sieg ins EM-Finale Fünf Tore durch fünf verschiedene Torschützen: Die deutsche U17 hat trotz zweimaligen Rückstands Polen besiegt und steht im EM-Finale. Die Qualifikation für die WM hatte das DFB-Nachwuchsteam schon zuvor eingetütet. Zur Merkliste hinzufügen
Verspielter Meistertitel Frustrierter BVB-Fan verbrennt Schal – und löst Heckenbrand aus Für Borussia Dortmund war es am Samstag die große Chance auf den Meistertitel – am Ende jubelten aber wieder die Bayern. Die BVB-Fans im Stadion spendeten dem Team dennoch Applaus. Ein Anhänger in Lemgo nahm das Ganze weniger gelassen. Zur Merkliste hinzufügen
Runde eins der French Open Zverevs Rückkehr nach Paris holprig, aber erfolgreich – Medwedew schon raus Vor einem Jahr zog sich Alexander Zverev bei den French Open eine Knöchelverletzung zu, seitdem sucht er seine Form. Nun gewann er zum Auftakt gegen Lloyd Harris. Eine böse Überraschung erlebte dagegen Daniil Medwedew. Zur Merkliste hinzufügen
Ocean Race mit Boris Herrmann Ein Weltrekord, ein Whiskey – und eine Kampfansage Die fünfte Etappe des Ocean Race wird Boris Herrmann in Erinnerung behalten: Erst feierte die Crew einen Rekord, dann seinen Geburtstag. Vor der sechsten Etappe ist noch alles drin. Vielleicht sogar der Gesamtsieg. Ein Video von Eckhard Klein Zur Merkliste hinzufügen
Sportpädagogin im Interview So finden Sie die richtige Sportart für Ihr Kind Fußball für die vor Energie strotzende Tochter, Judo für den introvertierten Sohn? Für welche Kinder ist Einzelsport besser, für welche Teamsport? Sportpädagogin und Buchautorin Renate Zimmer gibt Tipps für Eltern. Ein Interview von Benjamin Knaack Zur Merkliste hinzufügen
+++ Fußball-Transferticker +++ Trotz Vertrag bis 2024 – Pavard will wohl die Bayern verlassen Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit dem möglichen Abgang von Bayern-Verteidiger Benjamin Pavard, einem neuen Job für Jörg Schmadtke und dem Abschied von Edwin van der Sar. Zur Merkliste hinzufügen
Streit wegen angeblicher rassistischer Beleidigung FC Teutonia bricht Spiel ab und verliert am Grünen Tisch Weil ein Spieler des FC Teutonia 05 Ottensen von rassistischen Beleidigungen berichtete, ging die Mannschaft geschlossen vom Platz. Nun entschied das Sportgericht über die Wertung des Spiels – mit Folgen für den Abstiegskampf. Zur Merkliste hinzufügen
Aktion bei French Open Djoković irritiert mit politischer Botschaft zum Kosovokonflikt Sein Auftaktsieg bei den French Open war für den serbischen Tennisstar Novak Djoković reine Formsache. Für Aufsehen sorgte er unmittelbar nach dem Erfolg gegen den Amerikaner Aleksandar Kovacevic. Zur Merkliste hinzufügen
US-Tennisprofi Stephens über Rassismus »Es ist nur noch schlimmer geworden« Die amerikanische Tennisspielerin Sloane Stephens tritt bei den French Open an. Auf die Bekämpfung von Rassismus blickt sie pessimistisch – und hält auch die angebotenen Hilfen für soziale Medien für unzureichend. Zur Merkliste hinzufügen
French Open Tennishoffnung Struff kann das Turnier jetzt schon abhaken Mit großen Erwartungen war Jan-Lennard Struff nach Paris angereist – und schon in der 1. Runde kam das Aus für den deutschen Tennisprofi. Souverän sind dagegen die Topfavoriten in die French Open gestartet. Zur Merkliste hinzufügen
Sieg gegen Boston Miami Heat stehen in NBA-Finals Das Team um Jimmy Butler überzeugt in Boston gegen den Rekordmeister und trifft nun auf die Denver Nuggets. »Wir haben noch vier Siege vor uns«, sagte Butler nach Ende der Partie. Zur Merkliste hinzufügen
Verpasster Meistertitel Reus nach BVB-Drama »total verloren und gebrochen« Dortmunds Kapitän Marco Reus trauerte nach dem verpatzten Saisonfinale nicht mit den Fans im Stadion – das sorgte für Irritationen. Nun erklärt er sich auf Instagram. Zur Merkliste hinzufügen
Entwarnung für FC Bayern Kaputte Meisterschale war nicht das Original »Ich hoffe mal, dass es die Kopie ist. Sonst haben wir ein Problem«: Mit diesen Worten soll Joshua Kimmich ein Malheur bei der Meisterfeier seines Klubs kommentiert haben. Jetzt schaffte die DFL Klarheit. Zur Merkliste hinzufügen
Feiertag nach WM-Bronze Lettland bekommt Eishockey-frei Lettlands dritter Platz bei der Eishockey-WM ist historisch. Das sah auch das Parlament in Riga so – und schaffte einen neuen Feiertag. Weil der Beschluss erst vier Minuten vor Mitternacht fiel, bekam das aber nicht jeder mit. Zur Merkliste hinzufügen
Führungsstreit beim FC Bayern Kahn wäre laut Hoeneß auch bei drei Titeln entlassen worden Oliver Kahn als Vorstandschef einzusetzen, war ein Fehler, sagt Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß. Er erhebt weitere Vorwürfe gegen Kahn. Zur Merkliste hinzufügen
Premier League Trainersuche beendet – Mauricio Pochettino übernimmt bei Chelsea Drei Trainer in einer Saison, die Qualifikation für die europäischen Wettbewerbe verpasst: Der FC Chelsea hat eine desaströse Saison hinter sich. Nun soll Mauricio Pochettino den Verein wieder in ruhigere Gewässer führen. Zur Merkliste hinzufügen
Verrücktes Liga-Finale Fußball, du absurdes Spiel Ein Kommentar von Peter Ahrens Dieses Fußball-Wochenende hat alles mitgebracht, was den Sport ausmacht: Dramen im Überfluss, Wendungen, die eigentlich unmöglich erscheinen. Nur weil es solche Wochenenden gibt, ist der Fußball unzerstörbar.
Großer Preis von Monaco Charles Leclerc wird seinen Fluch nicht los Er wuchs im Fürstentum auf, kennt in Monaco jeden Meter. Trotzdem wartet Ferrari-Pilot Charles Leclerc seit Jahren auf einen Erfolg in seinem Heimrennen. Auch in diesem Jahr verfolgte ihn das Pech. Von Karin Sturm Zur Merkliste hinzufügen