Endlich wieder kicken! Hier in Frankfurt wie in ganz Hessen ist seit kurzem wieder Sport in Gruppen erlaubt. Nach wie vor gibt es viele Einschränkungen. Doch für die jungen Fußballer des Sportvereins Blau-Gelb Frankfurt sind die Lockerungen trotzdem mal ein Segen.
Luca Mayer-Witting, B-Jugend SV Blau-Gelb Frankfurt:
»Ja, es war schon sehr hart, weil man konnte allerhöchstens zu zweit spielen und die Spiele waren, also, dass es keine gab, war das Schlimmste fand ich, weil die machen immer sehr Spaß. Und ja, das Training war jetzt auch mal echt schön wieder endlich zu haben.«
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren dürfen nun wieder gemeinsam Sport treiben, unabhängig von der Gruppengröße. Für alle Älteren gilt weiterhin: Bewegung, ja – aber nur allein, zu zweit oder mit Personen aus dem eigenen Hausstand.
Ein Zurück zur Normalität ist das noch lange nicht. Ob bald wieder Punktspiele stattfinden, weiß auch niemand. Doch wichtiger als der sportliche ist im Moment wohl der soziale Aspekt: dass die Kinder überhaupt wieder zusammenkommen dürfen, eine gemeinsame Beschäftigung haben.
Lothar Heilmann, Trainer SV Blau-Gelb Frankfurt:
»Es war ein ungutes Gefühl. Wir haben eine intakte Mannschaft gehabt. Wir haben ein intaktes soziales Gefüge gehabt innerhalb der Mannschaft, mit Trainern, mit Eltern, und das ist jetzt plötzlich auseinandergerissen worden. Und dann auch noch auf so eine lange Zeit von über vier Monaten. Das hat schon wehgetan. Ja.«
Natürlich läuft auch im Amateursport nichts ohne Hygienekonzepte: Händewaschen, Desinfizieren, Abstand halten und auf dem Trainingsgelände Masken tragen. Das ist aufwändig, aber viel besser, als zu Hause vor Smartphone, Tablet oder Glotze zu hocken. Einige Abläufe sind schon eingeübt.
Lothar Heilmann, Trainer SV Blau-Gelb Frankfurt:
»Wir haben ja auch schon als der Lockdown begonnen hatte, das Hygiene-Konzept aufgestellt gehabt. Wir haben das so durchgeführt. Wir haben das probeweise auch unter Trainern ausgeführt. Also es läuft wunderbar. Auch die Jungs haben das Ganze sehr gut angenommen und da können wir uns in der Richtung überhaupt nicht beschweren.«
Derzeit liegt die 7-Tage-Inzidenz in Frankfurt um die 70 – Tendenz steigend. An diesen Wert sind die neuen Regelungen nicht gebunden, doch eine zeitliche Begrenzung gibt es: bis zum 28. März. Dann wird das Land Hessen die Verordnung wohl wieder anpassen – auf Grundlage neuer Beschlüsse der Ministerpräsidenten. Bleibt zu hoffen, dass die jungen Sportlerinnen und Sportler dann nicht alle wieder zuhause bleiben müssen.