Basketball-WM Argentinien zieht sensationell ins Finale ein

Der Lauf geht weiter: Gegen enttäuschende Franzosen haben Argentiniens Basketballer den Einzug ins WM-Endspiel geschafft. Nun wartet Spanien.
Argentiniens Marcos Delia: Überraschungsteam des Turniers

Argentiniens Marcos Delia: Überraschungsteam des Turniers

Foto: Jason Lee / REUTERS

Argentinien ist die große Überraschung bei der Basketball-Weltmeisterschaft in China. Das Team setzte sich im Halbfinale gegen Favorit Frankreich 80:66 (39:32) durch und steht damit im Endspiel. Dort wartet am Sonntag in Peking Spanien (14 Uhr; Stream: Magentasport).

Für Argentinien war es der siebte Sieg im siebten Spiel bei dieser WM. Im Viertelfinale hatte die Mannschaft Topfavorit Serbien ausgeschaltet. Bei einem Finalerfolg würde Argentinien zum zweiten Mal nach 1950 Weltmeister werden.

Die Franzosen konnten zu keiner Phase an die Leistung ihres Viertelfinalcoups gegen die USA anknüpfen und enttäuschten völlig. Der 39 Jahre alte Luis Scola spielte hingegen für Argentinien erneut groß auf, er kam auf 28 Punkte und 13 Rebounds. Der frühere NBA-Profi war bereits dabei, als Argentinien im WM-Halbfinale 2002 Deutschland bezwang und Silber holte.

Spanien gewinnt nach zweifacher Overtime

Zuvor hatte sich Spanien für das Finale qualifiziert. Das Team setzte sich 95:88 (71:71, 32:37) nach zweimaliger Verlängerung gegen die bisher ebenfalls ungeschlagenen Australier durch.

Es war ein enges Halbfinale: Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel war Australien bis zur Halbzeit das bessere Team, ging jedoch nur mit fünf Punkten Vorsprung in die Pause. Im dritten Viertel konnte sich Australien kurzzeitig absetzen, doch Marc Gasol und Ricky Rubio hielten Spanien in der Partie. Im letzten Viertel konnte Australien zunächst jede Punkteverkürzung des Olympia- und EM-Dritten beantworten, dann drehte der Olympia- und EM-Dritte das Spiel.

Australiens Topscorer Patty Mills von den San Antonio Spurs (32 Punkte) erzwang mit einem erfolgreichen Freiwurf die erste Overtime, Gasol auf der Gegenseite mit zwei Treffern von der Linie die zweite, in der sich die Spanier dann durchsetzten. Gasol (33 Punkte, sechs Rebounds, vier Assists) machte 23 Sekunden vor Schluss mit dem Korb zum Endstand den Sieg perfekt.

Die Spanier haben nach 2006 nun die Möglichkeit auf den zweiten WM-Titel.

ngo/mon/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren