Basketballer nach Corona-Demo gekündigt
Saibou geht juristisch gegen Baskets Bonn vor
Ohne Schutzmaske nahm Basketball-Nationalspieler Joshiko Saibou an einer Corona-Demo teil, daraufhin entließen ihn die Baskets Bonn. Gegen die Kündigung will der 30-Jährige jetzt juristisch vorgehen.
Wirft den Ball den Juristen zu: Joshiko Saibou will gegen seine Kündigung bei den Baskets Bonn vorgehen
Foto:
Tilo Wiedensohler/ imago images/Camera 4
Basketball-Profi Joshiko Saibou wird juristisch gegen seine Kündigung bei den Telekom Baskets Bonn vorgehen. Das bestätigte er der Deutschen Presse-Agentur. An ihm solle zu Unrecht ein Exempel statuiert werden, sagte der 30-Jährige.
Die Baskets kündigten Saibou wegen "Verstößen gegen Vorgaben des laufenden Arbeitsvertrags als Profisportler" fristlos, nachdem er in Berlin an einer Demonstration gegen die staatlichen Maßnahmen in der Coronakrise teilgenommen hatte. Bei der Demo in Berlin war auch Saibous Freundin dabei, die Weitspringerin Alexandra Wester. In sozialen Netzwerken waren beide auf Fotos ohne Mund-Nasen-Schutz zu sehen, darüber hinaus verbreiteten sie teils krude Verschwörungsmythen.
Der Klub hatte die Kündigung unter anderem damit gerechtfertigt, dass Saibou vorsätzlich Schutzmaßnahmen missachtet habe und glaubhaft sei, dass er dies wieder tun werde. "In seinem Vertrag als Profisportler ist klar festgeschrieben, dass er Sorgfalt gegenüber sich und seinem Körper walten lassen muss", hieß es. Der Sportrechtler Christof Wieschemann sagte dem SPIEGEL daraufhin, dass er die fristlose Kündigung für rechtswidrig halte.
Der Präsident des Bundesligisten Telekom Baskets Bonn, Wolfgang Wiedlich, verteidigte die strikte Linie des Klubs jedoch. Saibous Verweis auf die Meinungsfreiheit wies er zurück: "Meinungsfreiheit bedeutet nicht Handlungsfreiheit. Er verwechselt da etwas", sagte Wiedlich. Auch ein mögliches Gerichtsverfahren nimmt der Klub in Kauf. "Ist diese Kündigung wasserdicht? Ich weiß es nicht", sagte Wiedlich dem SPIEGEL. "Aber ich denke schon, dass wir eine Grundlage haben."