Lakers-Wechsel perfekt
Dennis Schröder wird Teamkollege von LeBron James
Jetzt ist es offiziell: Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder spielt künftig an der Seite von Superstar LeBron James beim US-Meister Los Angeles Lakers – ein Klub, zu dem er nie wollte.
Der 27-Jährige kommt von Oklahoma City Thunder, die sich von den Lakers im Gegenzug die Transferrechte an Danny Green sicherten und den Zugriff auf das Auswahlrecht an Position 28 der Talentevergabe. Jaden McDaniels, den die Lakers auswählten, spielt daher zukünftig für das Team aus Oklahoma, bei dem Schröder in den vergangenen zwei Jahren unter Vertrag stand.
Die Lakers hatten sich bereits vor der letzten Saison für den deutschen Topspieler interessiert. Dass er zuletzt den Eindruck erweckte, die Thunder gar nicht verlassen zu wollen, spielt wegen der Vertragssituationen im US-Sport keine Rolle: Sind sich zwei Klubs einig, müssen die Spieler wechseln. »Ja, ich habe Angebote bekommen«, hatte Schröder erst vor wenigen Tagen im Podcast von Magenta Sport »Abteilung Basketball« zu früheren Anfragen gesagt. »Aber ich wollte nie zu den Lakers, zu den Clippers, oder zu den ganzen Namen, die meinen Agenten angerufen haben.«
Für den 27-Jährigen ist es der dritte Klub in der NBA seit seinem Debüt für die Atlanta Hawks 2013. In Oklahoma besaß Schröder, der seit dieser Saison in Deutschland alleiniger Besitzer des Bundesligisten Löwen Braunschweig ist, noch einen Vertrag bis 2021, der ihm ein Gehalt in Höhe von 15 Millionen US-Dollar (rund 12,7 Millionen Euro) garantiert hat. Das übernehmen die Lakers und wollen ihm dem Vernehmen nach im Anschluss einen großen neuen Vertrag anbieten.
Mit den Lakers hat Schröder gute Chancen, nach Dirk Nowitzki mit den Dallas Mavericks 2011 als zweiter Deutscher die begehrteste Trophäe im Basketball zu gewinnen. Neben LeBron James zählt auch Center Anthony Davis zu den herausragenden Spielern der NBA. Mit Schröder dürfte das Team von Trainer Frank Vogel noch stärker, der Kader noch tiefer werden.
Thunder nutzte im Gegenzug die Gelegenheit für weitreichende Umbauten an ihrem Kader. Danny Green transferierten sie am Mittwoch direkt weiter zu den Philadelphia 76ers und bekamen dafür drei Spieler. Das Team gab auch Anführer Chris Paul ab, er spielt zukünftig für die Phoenix Suns.
NBA-Draft: Minnesota holt Edwards als Nr.1-Pick
Die Minnesota Timberwolves haben im Draft der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA Anthony Edwards als Nr.1-Pick gezogen. Der Shooting Guard hatte seine einzige College-Saison für die University of Georgia in Atlanta gespielt und war in der Southeastern Conference mit einem Punkteschnitt von 19,1 als Neuling des Jahres ausgezeichnet worden.
Edwards gehörte zu den Favoriten für den ersten Pick, topgesetzt war allerdings James Wiseman. Der 19 Jahre alte Center geht als Nummer zwei zu den Golden State Warriors, als Nummer drei wurde LaMelo Ball, der jüngere Bruder von Lonzo Ball (New Orleans Pelicans), von den Charlotte Hornets verpflichtet.
Zu den Top 10 beim Draft gehörte auch der Franzose Killian Hayes. Der 19-Jährige wurde als Siebter von den Detroit Pistons gezogen. Hayes, der in den USA geboren wurde, hat in der vergangenen Saison für Ratiopharm Ulm gespielt. Auf das BBL-Finalturnier verzichtete er mit Blick auf den Draft.