NBA Wechsel von Skandalprofi Kyrie Irving zu Dallas Mavericks perfekt

Kyrie Irving
Foto:IMAGO/Brad Penner / IMAGO/USA TODAY Network
Die Dallas Mavericks haben die spektakuläre Neuverpflichtung des umstrittenen NBA-Stars Kyrie Irving offiziell kommuniziert. Die Texaner holen Irving in einem Tauschgeschäft an die Seite ihres Anführers Luka Doncic. Der 30 Jahre alte Point Guard von den Brooklyn Nets hatte zuletzt laut Medien einen Wechsel zu einem anderen Team gefordert. Bei den Mavericks spielt Irving zukünftig mit der Nummer 2, unter anderem zusammen mit dem deutschen Nationalspieler Maxi Kleber.
Der Aufbauspieler läuft seit 2019 für die Nets auf. Sein größter Erfolg war die Meisterschaft 2016 mit den Cleveland Cavaliers an der Seite von LeBron James. Die Wechselfrist für Trades endet in der NBA am kommenden Donnerstag.
In dem Tauschgeschäft, das auch die Brooklyn Nets kommunizierten , geben die Mavericks Spencer Dinwiddie, Dorian Finney-Smith und zukünftige Auswahlmöglichkeiten bei der Talenteziehung Draft ab. Das frühere Team von Legende Dirk Nowitzki bekommt im Gegenzug neben Irving auch Markieff Morris.
Irving gilt als einer der besten Spieler der Liga, war in den vergangenen Jahren aber wiederholt abseits des Platzes für seine Äußerungen und Handlungen in die Kritik geraten.
Irving verbreitete antisemitische Inhalte
Ende 2022 hatte Irving den als antisemitisch eingestuften Film »Hebrews to Negroes: Wake Up Black America« via Twitter verbreitet. Dafür war er nicht nur von den Nets vorübergehend suspendiert worden, sondern hatte auch einen Werbevertrag mit dem Sportartikelhersteller Nike eingebüßt.
Später spendete er 500.000 US-Dollar an Organisationen, die sich gegen Hass und Intoleranz in der Gesellschaft einsetzen und teilte mit: »Ich lehne alle Formen von Hass und Unterdrückung ab und stehe stark zu Gemeinschaften, die jeden Tag an den Rand gedrängt und betroffen sind.«
Die Nets hatten während der Coronapandemie viele Spiele lang auf Irvings Dienste verzichten müssen. Er hatte auf die zu diesem Zeitpunkt in den NBA-Regularien verlangte Impfung verzichtet und deshalb weite Teile der Vorsaison verpasst.
Noch ohne Irving und den angeschlagenen Dončić siegten die Mavs bei Utah Jazz 124:111. Die Nets mussten sich derweil den Los Angeles Clippers 116:124 geschlagen geben.