Kuriose Szene im College-Sport Boing, Boing, Boing, Boing - Football klatscht viermal gegen die Stangen

Die Zeit war abgelaufen, als Collin Riccitelli zum Helden seines Teams hätte werden können: Im US-College-Footballspiel gegen Middle Tennessee State hatte der Kicker der Rice Owls die Chance, in der ersten Verlängerung (first Overtime) mit einem Field Goal für den Sieg zu sorgen . 34:34 war der Spielstand als Riccitelli den Football trat. Der Ball flog 45 Yards weit, Richtung der Stangen und dann:
Boing.
Boing.
Boing.
Boing.
Raus.
Viermal sprang der Football gegen die Stangen, gegen eine senkrechte, dann gegen die Querstange, gegen die andere senkrechte, wieder auf die Querstange und von dort zurück ins Feld. Die Chance auf den Sieg war vergeben, das Spiel ging weiter. Und der Football-Sport war um eine kuriose Szene reicher.
Hier können Sie die Szene im Video sehen:
In der zweiten Verlängerung (second Overtime) hatte Riccitelli eine weitere Chance, sein Team mit einem Field Goal in Führung zu bringen, doch auch dieser Versuch misslang, berichten "Yahoo Sports " und "USA Today ". So war es Tennessee-Quarterback Asher O'Hara, der mit einem Touchdown-Lauf über 14 Yards die nötigen Punkte für den 40:34-Sieg im ersten Saisonspiel brachte.
Der "Quadruple-Doink", wie die Aktion von US-Medien getauft wurde, weckt Erinnerungen an Cody Parkey von den Chicago Bears, der im Januar des vergangenen Jahres für ein ähnlich kuriose Szene gesorgt hatte.
Im Playoff-Spiel gegen die Philadelphia Eagles hätte er sein Team ins Viertelfinale bringen können, traf aber zweimal die Stangen - damit war sein Team ausgeschieden. "Es ist eins der schlimmsten Gefühle der Welt: dein Team hängen zu lassen. Ich fühle mich schrecklich", sagte Parkey damals.