500. NHL-Partie für deutschen Superstar Draisaitl trifft bei Jubiläumsspiel – und darf doch nicht jubeln

Leon Draisaitl lässt sich nach seinem Treffer gratulieren
Foto: Elaine Thompson / APDer deutsche Eishockey-Superstar Leon Draisaitl hat in seinem 500. NHL-Spiel das Duell mit Nationaltorhüter Philipp Grubauer verloren. Grubauers Seattle Kraken besiegten am Freitagabend (Ortszeit) in der nordamerikanischen Profiliga überraschend Draisaitls Edmonton Oilers 4:3 (2:1, 2:1, 0:1).
Already has a goal in his 500th @NHL game.
— Edmonton Oilers (@EdmontonOilers) December 4, 2021
Congrats Leon!#LetsGoOilers pic.twitter.com/W3yd80v7JL
Dabei erzielte Draisaitl in seinem Jubiläumsspiel mit seinem 21. Treffer im 22. Saisonspiel den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Es war zugleich sein elftes Power-Play-Tor der Saison. Beides sind aktuell die Topwerte in der besten Eishockey-Liga der Welt. Im Schlussdrittel gab der 26-Jährige zudem die Vorlage beim Anschlusstreffer.
Auf der Gegenseite parierte Grubauer 29 Schüsse auf sein Tor. Die Kraken verlassen nach dem dritten Heimsieg in Serie den letzten Platz der Pacific Division, Edmonton liegt in derselben Division auf Platz zwei.
Leon Draisaitl has 80 Power Play goals in 500 career NHL games
— Sportsnet Stats (@SNstats) December 4, 2021
Only Wayne Gretzky (99 PPG of course) is the only player to score more thru 500 GP in an Oilers uniform
Draisaitl, 2020 bester Scorer und wertvollster Spieler der NHL sowie Deutschlands Sportler des Jahres, kommt in seinen nun 500 regulären Saisonspielen für die Edmonton Oilers auf 220 Treffer und 329 Torvorlagen.
Draisaitl und Grubauer bei den Olympischen Spielen dabei
Wiedersehen werden sich Draisaitl und Grubauer bei den Olympischen Winterspielen in Peking (3. bis 20. Februar 2022). Beide gehören zum Aufgebot des Deutschen Eishockeybundes. Beim Gewinn der Silbermedaille 2018 in Pyeongchang hatten beide wie die restlichen NHL-Stars noch im Kader gefehlt. Für Deutschland geht es in der Gruppenphase gegen Kanada (10. Februar), China (12. Februar) und die USA (13. Februar).