Formel 1 Neues Qualifying endgültig gescheitert

Früher war alles besser, das findet jetzt auch die Fia: Die Formel 1 kehrt zum alten Qualifikationsmodus zurück - zur Freude der Teams.
Sebastian Vettel im Ferrari

Sebastian Vettel im Ferrari

Foto: Kamran Jebreili/ AP

Es steht fest: Nach den ersten zwei Grand Prix der neuen Saison ist der neue Qualifikationsmodus der Formel 1 wieder Geschichte. Das teilte die Fia mit.

Der Motorsportweltverband hat sich damit dem geschlossenem Widerstand der Rennställe gebeugt und den Plan aufgegeben, mit einem neuen Modus mehr Spannung zu erzeugen.

Bereits beim kommenden Saisonrennen am 17. April in Shanghai soll die Qualifikation wieder nach den Regeln des vergangenen Jahres ausgefahren werden. Beim neuen System war nach einer kurzen Einführungsphase jeweils der langsamste Fahrer im 90-Sekunden-Takt ausgeschieden - diese Qualifikation sorgte für Ärger bei den Fahrern und floppte sowohl beim Grand Prix in Australien als auch in Bahrain.

Bereits vor dem Großen Preis im Wüstenstaat waren sich die Teams einstimmig darüber einig, dass der neue Modus wieder abgeschafft werden müsse. "Es war ziemlicher Mist", hatte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff direkt im Anschluss an die erste Qualifikation des Jahres in Melbourne gesagt. Auch die Fahrer hatten das Qualifying kritisiert: "Wenn man eine schwache Blase hat, ist es vielleicht genau das Richtige", sagte Sebastian Vettel: "Aber alles in allem ist es das falsche Qualifying-Format."

Die Fia schloss zunächst eine Rückkehr zum alten System aus und wollte weitere Eindrücke sammeln. Auf einem Treffen nach dem GP von Bahrain bekräftigten die elf Rennställe mit einem Schreiben nun erneut ihre Unzufriedenheit - diesmal mit Erfolg.

Damit wird es auch nicht zu einem Kompromiss kommen. Die Teamchefs hatten in ihrem Schreiben deutlich gemacht, sich jedem neu vorgeschlagenen Modus zu versperren. Das von Ecclestone und Weltverbandschef Jean Todt seit jüngstem favorisierte Format sah vor, dass in jeder K.o.-Runde die beiden schnellsten Zeiten addiert werden. Dadurch sollten die Formel-1-Wagen in den einzelnen Qualifikationsabschnitten häufiger auf der Strecke sein. Diese Idee wurde als zu verwirrend für die TV-Zuschauer abgelehnt.

Formel-1-Saison 2016

jan
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren