Kanada-Sieger Button: "Jensational"
Foto: Darron Cummings/ APENGLAND
Daily Telegraph: "Jenson Button übersteht den Monsun - und den Widerstand von Lewis Hamilton. Ein außergewöhnlicher Großer Preis von Kanada endete so dramatisch wie nur irgendwie möglich: Jenson Button holte sich in der letzten Runde den Sieg."
Daily Mirror: "Was tut er? Lewis Hamilton setzt seine Bruchpiloten-Saison beim Kanada-Grand-Prix durch einen Crash mit seinem eigenen Teamkollegen fort."
The Sun: "Jensational - Jenson Button holte sich den größten Sieg seiner Karriere in einem aufregenden und chaotischen Grand Prix. Du wirst noch mal jemanden umbringen, Hamilton."
The Times: "Button stürmt zum Sieg nach einem Drama in der letzten Runde."
The Guardian: "Mit dem Schwenken der Zielflagge waren immer noch mehr Untersuchungen offen als in einen ganzen Sherlock-Holmes-Krimi passen."
SPANIEN
El País: "Button behält im Regenchaos von Montreal die Oberhand."
El Mundo: "Button gewinnt eines der chaotischsten Rennen in der letzten Runde."
Marca: "Vettel gewinnt zwar nicht, aber er profitiert von den Ausfällen Hamiltons und Alonsos. Die WM ist praktisch entschieden."
As: "Alonso muss in Kanada alle Hoffnung auf den WM-Titel aufgeben."
ITALIEN
La Gazzetta dello Sport: "Button fährt in einem total verrückten Grand Prix vom letzten auf den ersten Platz. Böser Streich für Vettel. Hamilton zeigt keine Reue. Der Deutsche, der die WM anführt, akzeptiert wie alle wahren Meister die Niederlage nicht."
Tuttosport: "Was für ein verrückter Grand Prix! Button ist ein Genie zwischen Wahnsinn und Triumph. In der Sintflut von Montreal überschlagen sich die Ereignisse und in der letzten Runde gewinnt Button. Vettel zählt nur noch die Zeit bis zu seinem neuen WM-Titel. Niemand hätte gedacht, dass Schumacher um ein Haar das Podium erreichen würde. Offenkundig ist ihm ein wenig Talent geblieben."
Corriere dello Sport: "Wahnsinns-Formel 1: In der Sintflut siegt Button. Montreal erlebt eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Vettel ist der große Herrscher und der große Besiegte dieses Rennens."
La Repubblica: "Ferrari geht in einem total verrückten Rennen unter."
Corriere della Sera: "Am Ende eines verrückten Rennens lacht Button. Schlechter kann es bei Ferrari gar nicht mehr laufen."
SCHWEIZ
Blick: "Regen-Roulette in Montreal: Button frisst Vettel Sekunden vor Schluss. Ein Wahnsinns-Grand-Prix, wie er dramatischer nicht sein könnte."
ÖSTERREICH
Kurier: "Jenson Button hat nach einem wahren Husarenritt den nächsten Sieg von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel in letzter Minute vereitelt. Einmalig war aber nicht nur das Finish des Weltmeisters von 2009, sondern auch der gesamte Rennverlauf."
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Was für ein Wetter: In Montreal hatte es bereits vor dem Start des Großen Preises von Kanada heftig geregnet. Der Start wurde deshalb hinter...
...dem Safety Car durchgeführt. Es sollte nicht der einzige Einsatz des Sicherheitsfahrzeugs gewesen sein. Schon früh funkte Vettel an die...
...Box: "Es ist so viel Wasser. Schon für das erste Auto ist es schwierig, aber die dahinter können sicher gar nichts sehen." Die nasse Strecke hatte bereits kurz nach dem Start...
...zu einem Ausrutscher von Mark Webber (hinten) geführt. Für den Red-Bull-Piloten ging es aber zunächst weiter. Während sein Teamkollege...
...Vettel an der Spitze seinen Vorsprung auf...
...Fernando Alonso im Ferrari ausbauen konnte, sorgten...
...die beiden McLaren für den nächsten Einsatz des Safety Cars. Bei einem optimistisch geführten Überholmanöver von Lewis Hamilton berührte der Champion von 2008 Teamkollege Jenson Button und beschädigte bei der Aktion seinen eigenen Boliden. Für Hamilton war es das Aus. Wenig später kam auch das Rennen...
...zum Erliegen. Weil der Regen zu stark wurde, unterbrach die Rennleitung den Grand Prix nach der 25. Runde. Alle Boliden parkten in der Startaufstellung. Mit allerlei...
...Planen versuchten die Teams ihre Wagen zu schützen. Weltmeister...
...Vettel nahm es locker und entspannte während der fast zweistündigen Pause. Derweil versuchten...
...Streckenmitarbeiter mit allerlei technischem Gerät, den Asphalt von den Wassermassen zu befreien, während die...
...Formel-1-Teams ihre Boxenzufahrten säuberten. Auf den Rängen...
...zeigten die Zuschauer große Ausdauer und warteten eisern auf einen erneuten Start. Mehr als zwei Stunden nach dem Abbruch ging es weiter, das Rennen wurde...
...wieder freigegeben. Vettel fuhr, zunächst wieder hinter dem Safety Car, seinem sechsten Saisonsieg entgegen. Die anderen deutschen Piloten zeigten ebenfalls eine starke Leistung. Im...
...Lotus fuhr Nick Heidfeld bis kurz vor Schluss in der Spitzengruppe mit, dann rutschte er wenige Runden vor dem Ende mit gebrochenem Frontflügel von der Strecke und schied aus. Für...
...Michael Schumacher (Mitte) lief es besser. Er wurde am Ende Vierter. Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg landete auf Platz elf. Ausgiebig jubeln durfte nach einem chaotischen Rennen...
...Jenson Button. Trotz sechs Boxenstopps und einer Durchfahrtsstrafe gewann der Brite das Rennen, weil er in der letzten Runde einen Fehler von...
...Vettel ausnutzen konnte. Der 23-jährige Deutsche verpasste den sechsten Sieg im siebten Saisonrennen, konnte seinen Vorsprung in der WM-Wertung durch die Ausfälle von Hamilton und Fernando Alonso aber weiter ausbauen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden