F1-Pressestimmen "Vettel zündet das rote Feuerwerk"

Ferrari-Team mit Räikkönen und Vettel (vorne): "Rotes Feuerwerk"
Foto: Mark Thompson/ Getty ImagesPressestimmen zum Großen Preis von Singapur:
ITALIEN
La Gazzetta dello Sport: "Die Perfektion. Es gibt keine anderen Worte, um Vettel und Ferrari in der heißen Nacht von Singapur zu beschreiben. Seb hätte das Rennen schon drei Runden, bevor er sein magisches Fingerchen in den Himmel hob, gewinnen müssen. Jedes Mal, wenn er es schaffte, den Red Bull von Ricciardo aus den Rückspiegeln zu schieben, kam ein Safety Car und annullierte die Flucht."
La Stampa: "Jetzt träumt Ferrari von der unmöglichen Aufholjagd. Er heißt Sebastian Vettel, fährt Ferrari und ist der einzige Pilot, der dieses Jahr Mercedes geschlagen hat. Gestern gelang es ihm zum dritten Mal, in der Nacht von Singapur."
SPANIEN
El Mundo: "Unbeugsamer Vettel. Er beherrscht das Rennen und verkürzt den Abstand zu Hamilton."
La Vanguardia: "Vettel verdrängt den Mythos Senna."
El País: "Herr und Beherrscher in Singapur. Dritter Saisonsieg für Vettel an einem schwarzen Tag für WM-Spitzenreiter Hamilton."
Mundo Deportivo: "Vettel ist in Singapur das perfekte Rennen gefahren. Poleposition, Führender vom Anfang bis zum Ende, schnellste Runde und Sieg. Er hat sich sicher an seine Red-Bull-Zeiten erinnert."
ÖSTERREICH
Kronen Zeitung: "Jetzt hat Vettel Titel im Visier. Die 'Liebesbeziehung' zwischen Sebastian Vettel und dem Nacht-Grand-Prix von Singapur wurde verlängert!"
Die Presse: "Während Vettel für den dritten Ferrari-Erfolg in dieser Saison gesorgt hat, rast die Formel 1 immer tiefer in die Motorenkrise. Die Rückzugsdrohungen von Renault, Red Bull und Toro Rosso kratzen am ohnehin angeschlagenen Image der Rennserie. Nun sorgte der Preis der Triebwerke für Diskussionen."
Kurier: "Vettel glänzte in der Nacht. Lewis Hamilton fuhr lange Zeit auf Rang vier, dann verlor sein Motor Leistung, der WM-Führende musste aufgeben. Doch noch schlimmer: Mercedes hatte in Singapur erstmals nicht die Kraft, um mit Ferrari und Red Bull mitzuhalten."
SCHWEIZ
Neue Zürcher Zeitung: "Vettel zündet das rote Feuerwerk. Für das bisher so dominante Mercedes-Werksteam blieb die südostasiatische Nacht eine ganz schwarze."
Berner Zeitung: "Souverän in Singapur. Die Fahrer von Mercedes waren schon im Qualifying die Geschlagenen gewesen, im Rennen sollte es primär für Lewis Hamilton noch schlimmer kommen."
Blick: "Vettels traumhafte Nacht."
ENGLAND
The Independent: "Sebastian Vettel hat gestern alle daran erinnert, warum er vier Weltmeisterschaften gewonnen hat."
The Times: "Es wäre kleinlich, nicht zuzugeben, dass der viermalige Weltmeister in zwingender Bestform war."
The Daily Telegraph: "Dieses Wochenende hat Leben in eine Meisterschaft gebracht, deren Ergebnis festzustehen schien."
Formel-1-Saison 2015
Mercedes
Lewis Hamilton und Nico Rosberg
Red Bull
Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat
Williams
Felipe Massa und Valtteri Bottas
Ferrari
Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen
McLaren Honda
Fernando Alonso und Jenson Button
Force India
Nico Hülkenberg und Sergio Pérez
Toro Rosso
Max Verstappen und Carlos Sainz jr.
Lotus
Romain Grosjean und Pastor Maldonado
Sauber
Marcus Ericsson und Felipe Nasr
Manor Marussia
Will Stevens und Roberto Merhi
15. März: Australien (Melbourne)
29. März: Malaysia (Sepang)
12. April: China (Shanghai)
19. April: Bahrain (as-Sachir)
10. Mai: Spanien (Barcelona)
24. Mai: Monaco (Monte Carlo)
7. Juni: Kanada (Montréal)
21. Juni: Österreich (Spielberg)
5. Juli: Großbritannien (Silverstone)
26. Juli: Ungarn (Mogyoród)
23. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
6. September: Italien (Monza)
20. September: Singapur (Singapur)
27. September: Japan (Suzuka)
11. Oktober: Russland (Sotschi)
25. Oktober: USA (Austin)
1. November: Mexiko (Mexiko-Stadt)
15. November: Brasilien (Interlagos)
29. November: Abu Dhabi (Yas-Insel)
Die meisten WM-Titel
Michael Schumacher (7)
Die meisten Grand-Prix-Siege
Michael Schumacher (91)
Die meisten Siege in einer Saison
Michael Schumacher und Sebastian Vettel (je 13)
Die meisten Start-Ziel-Siege
Ayrton Senna (19)
Die meisten Podestplätze
Michael Schumacher (155)
Die meisten Podestplätze in einer Saison
Michael Schumacher und Sebastian Vettel (je 17)
Die meisten Pole-Positions
Michael Schumacher (68)
Die meisten Pole-Positions in einer Saison
Sebastian Vettel (15)
Die schnellsten Rennrunden
Michael Schumacher (77)
Die meisten Grand-Prix-Starts
Rubens Barrichello (323)