Formel 1 in Bahrain
Pérez gewinnt nach Boxenstopp-Chaos um Mercedes-Team
Lange sah es nach einem möglichen Doppelsieg für Mercedes aus – mit Hamilton-Ersatz George Russell an der Spitze. Doch das Team patzte beim Reifenwechsel. Nutznießer wurde Sergio Pérez, der seinen ersten Sieg feierte.
Sergio Pérez hat im Racing Point den Großen Preis von Sakhir gewonnen. Für den Mexikaner ist es der erste Grand-Prix.-Sieg im 190. Formel-1-Rennen. Auf das Treppchen fuhren zudem Esteban Ocon (Renault) und der zweite Racing-Point-Fahrer Lance Stroll. Dabei hatte es lange nach dem ersten Formel-1-Sieg des 22-jährigen George Russell ausgesehen, der für den mit Corona infizierten Weltmeister Lewis Hamilton zum ersten Mal im Mercedes an den Start ging. Doch ein chaotischer Boxenstopp des Mercedes-Teams kosteten den Rennstall den möglichen Doppelsieg.
Die aus der zweiten Reihe gestarteten Piloten Max Verstappen (Red Bull) und Charles Leclerc (Ferrari) mussten das Rennen bereits kurz nach dem Start beenden. Charles Leclerc touchierte in Kurve vier Pérez, wodurch Verstappen auf der Außenseite auswich und im Kiesbett landete – gemeinsam mit Leclerc. Beide Autos rutschten in die Reifenstapel. Perez konnte das Rennen nach einem Boxenstopp fortsetzen.
Der vom zweiten Platz gestartete Russell konnte sich bereits in der ersten Kurve gegen Valtteri Bottas durchsetzen und führte das Feld auch der Safety-Car-Phase an, während Carlos Sainz Bottas unter Druck setzte. In Runde 16 hatte Russell über zwei Sekunden zwischen sich und den Finnen gebracht, in Abwesenheit von Verstappen hatten sich beide Mercedes im ersten Drittel des Rennens bereits deutlich vom Rest des Feldes abgesetzt (+12,9 Sekunden auf den Dritten Sainz in Runde 25).
Auch die ersten Boxenstopps beider Piloten änderten nichts an der Reihenfolge. Zuerst kam Russell in Runde 45 herein, doch Bottas konnte keinen ausreichenden Vorsprung herausfahren und reihte sich nach seinem Stopp in Runde 50 wieder hinter Russell ein.
Pérez hat für 2021 noch kein Cockpit
20 Runden vor Schluss gab es die unerwartete Wendung, als sich Mercedes ungewohnte Pannen leistete: Weil Russells Williams-Vertreter Jack Aitken seinen Frontflügel verlor, kam erneut das Safety-Car auf die Strecke. Mercedes holte beide Piloten zum zweiten Mal zum Reifenwechsel, weil ihr Vorsprung sehr groß war. Doch die Mechaniker kamen mit den Pneus durcheinander, brauchten ewig für den Stopp von Bottas und mussten Russell wegen vertauschter Reifen sogar noch einmal an die Garage beordern.
Russell beim Reifenwechsel: Dass Mercedes Fehler während der Boxenstopps unterlaufen, kommt selten vor
Foto:
Steven Tee / imago images/Motorsport Images
Plötzlich führte Perez das Rennen vor Ocon und Teamkollege Stroll an. Bottas war nun Vierter und lag damit nun vor dem verärgerten Russell. »Du solltest einen Reifenvorteil haben«, funkte der Mercedes-Kommandostand. Russell antwortete: »Das hoffe ich, verdammt noch mal.« Als die Strecke wieder frei war, schnappte sich Russell umgehend Bottas, dann auch Stroll und Ocon. Doch kurz darauf hatte der Mercedes einen Platten, für Russell reichte es am Ende nur noch für Platz neun, noch einen Rang hinter Bottas.
»Ich bin sprachlos. Ich hoffe, dass ich nicht träume. Ich habe so oft auf diesen Moment gehofft«, sagte Pérez, der für 2021 noch kein Cockpit hat.
Durch seinen Sieg verdrängt Pérez Renault-Fahrer Ricciardo von Platz vier der WM-Fahrerwertung. Zum Saisonfinale in Abu Dhabi (13. Dezember, 14.10 Uhr MEZ, TV: RTL, Sky) hat der Zweite Bottas noch 16 Punkte Vorsprung auf Verstappen, 26 Zähler sind maximal zu vergeben (Sieg plus schnellste Rennrunde).