Neue Formel-1-Saison
Ferrari ist vom Titelgewinn überzeugt
Im Vorjahr hat Ferrari den WM-Titel im letzten Rennen weggeschenkt - so etwas soll den Italienern in dieser Saison nicht noch einmal passieren. Der Rennstall gibt sich zwei Monate vor dem Auftakt-Grand-Prix schon siegessicher.
Ferrari-Piloten Alonso (l.), Massa: Neuer Angriff auf den WM-Titel
Foto: BAZUKI MUHAMMAD/ REUTERS
Hamburg - Nach dem
missglückten Saisonfinale 2010 hat Ferrari Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel den Kampf angesagt. "2011 werden wir wieder die Sieger sein. Wir sind auf Rache aus und wollen beide Titel", sagte Teamchef des italienischen Rennstalls, Stefano Domenicali. Das Debakel vom Großen Preis von Abu Dhabi, als taktische Fehler zum Saisonabschluss Ferrari-Pilot Fernando
Alonso den Titel kosteten hat der Rennstall nach Ansicht von Domenicali überwunden.
"Wir haben die Meisterschaft verloren, weil wir Fehler gemacht haben. Und es gab Schwierigkeiten in der Mannschaft, die man nicht verstecken kann", sagte der Teamchef: "Aber wir haben versucht, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und alle schlechten Dinge aus dem Kopf verbannt. Wer deprimiert ist, gibt den Gegnern einen Vorteil. Wir aber gehen mit viel Enthusiasmus in die neue Saison."
Von Beginn an will Ferrari dabei dominieren und dabei nur auf sich selbst schauen. Fast schon symbolisch nahm Domenicali in seiner rund einstündigen Pressekonferenz am Mittwoch die Namen Vettel und Red Bull kein einziges Mal in den Mund.
Spannend wird sein, ob bei Ferrari nach der kommenden Saison auch bei den Fahrern Änderungen vornimmt. Felipe Massa wirkt nach der Teamorder-Affäre von Hockenheim als seitdem klare Nummer zwei angeschlagen und braucht eine überragende Saison, um eine Verlängerung des 2011 auslaufenden Vertrags zu erreichen. Domenicali verweigerte am Mittwoch ein klares Bekenntnis zu dem Brasilianer: "Wir können noch nicht sagen, was passiert. Felipe war mit dem vergangenen Jahr selbst nicht glücklich. Wichtig ist, dass er weiter motiviert ist."
Dieselbe Einstellung muss auch Alonso an den Tag legen. Der Spanier, dem sein Teamchef eine "überragende zweite Jahreshälfte" bescheinigte, war nach dem Fiasko von Abu Dhabi schwer verärgert über das eigene Team. Schon über den Teamfunk hatte er sich gegen die zum falschen Zeitpunkt erfolgte Aufforderung zum Boxenstopp gewehrt. Der erste Gang des Spaniers vor die Presse im Jahr 2011 am Donnerstag wird deshalb mit Spannung erwartet.