Verfolger patzen in Zweiter Fußball-Bundesliga Kaiserslautern und Paderborn bangen um den Anschluss

Zieht im Unterhaus ein Trio davon? Weil Paderborn St. Paulis Siegesserie nicht stoppen kann und Kaiserslautern auswärts schwach bleibt, könnte die Spitzengruppe der Zweiten Fußball-Bundesliga zersplittern.
St. Paulis Lukas Daschner verpasste dem SC Paderborn mit zwei Treffern einen Dämpfer

St. Paulis Lukas Daschner verpasste dem SC Paderborn mit zwei Treffern einen Dämpfer

Foto: David Inderlied / dpa

Der 1. FC Kaiserslautern hat im Aufsteigerduell beim 1. FC Magdeburg die dritte Auswärtsniederlage in Serie kassiert. Die Pfälzer verloren am Freitagabend zum Auftakt des 23. Spieltages in der Zweiten Fußball-Bundesliga mit 0:2 (0:1). Damit verpassten die Roten Teufel, die weiterhin 38 Punkte auf dem Konto haben, den Sprung auf Rang vier. Vor 24.528 Zuschauern erzielten Moritz Broni Kwarteng in der 41. Minute und Tatsuya Ito (65.) die Tore für Magdeburg.

Der FCK, der in der Fremde zuvor beim FC St. Pauli und SC Paderborn jeweils mit 0:1 verloren hatte, versuchte, den Hausherren die Räume zu nehmen. Doch die fanden immer wieder Lücken. Zwei Abschlüsse von Mohammed El Hankouri (11./ 12.) lenkte FCK-Torwart Andreas Luthe zur Ecke. Auf der Gegenseite traf Torjäger Terrence Boyd (17.) zur vermeintlichen Führung, stand aber zuvor im Abseits.

Die Gäste streuten nun Ballbesitzphasen ein, Torgefahr entstand lange nicht. Kurz vor der Pause steckte Jason Ceka sehenswert auf Kwarteng durch, der sich die Chance nicht entgehen ließ. Nach dem Seitenwechsel stellte der FCK die Flügel zu, Magdeburg kam zunächst nicht recht ins Spiel. Luthe musste gegen FCM-Kapitän Amara Condé (59.) erneut zupacken, war dann gegen einen Schlenzer des eingewechselten Ito nach Hackenvorlage von Baris Atik aber machtlos. Damit war die Partie entschieden.

FC St. Pauli hat seine Siegesserie fortgesetzt und dem SC Paderborn einen empfindlichen Rückschlag im Aufstiegsrennen versetzt. Die Kiezkicker gewannen am Freitagabend durch zwei Tore von Lukas Daschner (15./42.) auch ihr sechstes Spiel nacheinander und feierten einen 2:1 (2:0)-Erfolg beim Tabellenvierten. Damit verpassten die zuvor in fünf Spielen in Serie unbesiegten Ostwestfalen, die lediglich durch ein Eigentor von Karol Mets (51.) zum Torerfolg kamen, den Rückstand auf Platz drei zu verkürzen. Die mittlerweile seit acht Spielen unbezwungenen Hamburger festigten Platz sieben mit nun 35 Punkten.

In einer ausgeglichenen Partie fehlte den Gastgebern der bewährte Offensivschwung. Trainer Lukas Kwasniok musste in Robert Leipertz, Marvin Pieringer und Felix Platte die drei besten Torschützen sowie Kapitän Ron Schallenberg ersetzen. Mit einer kompakten Defensive hielten die effizienten Gäste gut dagegen und kamen durch die beiden Treffer von Daschner noch vor der Pause zum 2:0. Unter Mithilfe von Mets schafften die Gastgeber, die zuvor Pech mit einem Lattentreffer von Bashir Humphreys hatten, nur noch den Anschlusstreffer. Paderborns Offensivspieler Sirlord Conteh sah in der Schlussphase Gelb-Rot.

cev/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten