2. Fußball-Bundesliga HSV gewinnt 5:0 bei Spitzenreiter Darmstadt

HSV-Stürmer Robert Glatzel erzielte den schnellsten 2.-Liga-Hattrick der Geschichte
Foto: Eibner-Pressefoto / imago images/EibnerDer Hamburger SV hat beim Spitzenreiter aus Darmstadt mit 5:0 (3:0) gewonnen. Grund dafür war unter anderem ein Blitz-Hattrick von Robert Glatzel, der mit drei Toren in acht Minuten den bisherigen Zweitligarekord von Nils Petersen einstellte. Im Ost-Derby zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden gewannen die Rostocker zum ersten Mal seit fast 39 Jahren beim Konkurrenten von der Elbe – mit einem 4:1-Erfolg deutlich. Fortuna Düsseldorf findet sich nach einer Last-Minute Niederlage gegen Holstein Kiel (0:1) auf Tabellenplatz 15 wieder.
Robert Glatzel und der Hamburger SV haben im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga Tabellenführer SV Darmstadt 98 eine herbe Niederlage beigebracht. Die Lilien unterlagen am Sonntag im Spitzenspiel nach völlig verschlafenem Start mit 0:5 (0:3). Dem 28 Jahre alten Angreifer Glatzel gelang dabei vor 1000 Zuschauern ein Blitz-Hattrick – er traf in der 5., 10. und 13. Minute und setzte in der 89. Minute auch den Schlusspunkt. Manuel Wintzheimer (76. Minute) erzielte das vierte Tor für den HSV.
Damit stellte Glatzel den schnellsten Hattrick der 2. Liga ein: Ebenfalls bis zur 13. Minute war das zuvor Nils Petersen im Jahr 2015 für den SC Freiburg und Hans Haunstein in der Saison 1976/1977 für 1860 München gelungen. Trotz der herben Pleite bleibt Darmstadt Tabellenerster – dennoch reißt die Spannung im Aufstiegskampf nicht ab: Den Tabellenführer Darmstadt und den Sechsten aus Heidenheim trennen aktuell lediglich zwei Zähler.
Der FC Hansa Rostock hat eine fast 39 Jahre lange Sieglosserie bei Dynamo Dresden beendet und mit einer Tor-Gala den Ost-Rivalen von Platz zwölf der 2. Fußball-Bundesliga verdrängt. Am Sonntag kamen die Rostocker beim Gedenkspieltag an die verstorbene DDR-Fußball-Legende Hans-Jürgen »Dixie« Dörner zu einem 4:1 (4:0)-Erfolg. Vor 10.000 Zuschauern sorgten John Verhoek (6./18.) und Nils Fröling (10./13.) jeweils mit einem Doppelpack bereits in den ersten 20 Minuten für die Entscheidung. Julius Kade (63.) erzielte den Ehrentreffer.
Dynamo musste auf Stammtorhüter Kevin Broll wegen einer Handverletzung verzichten. Das Team fand in der ersten Halbzeit überhaupt nicht statt, während Hansa mit einer nahezu 100-prozentigen Chancenverwertung jeden kleinen Fehler der Sachsen bestrafte. Nach der Pause verlegte sich Hansa auf Konter. Dynamo mühte sich, kam durch Sebastian Mai (51.) zu einem Lattentreffer und belohnte sich noch durch den sehenswerten Ehrentreffer.
Fortuna Düsseldorf steckt immer tiefer im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga. Bei Holstein Kiel mussten sich die Rheinländer am Sonntag nach einem Last-Minute-Treffer von Jonas Stürner (90.+3) überaus unglücklich 0:1 (0:0) geschlagen geben. Bei Dauerregen hatte die Fortuna im Holstein-Stadion mehr vom Spiel und die besseren Chancen, blieb aber auch im vierten Spiel nacheinander ohne eigenen Torerfolg und ist nun mit dem SV Sandhausen auf dem Relegationsrang punktgleich.
Holstein Kiel ist nun fünfmal in Serie ungeschlagen – trotz eines weitestgehend uninspirierten und unkonzentrierten Spiels gegen Fortuna Düsseldorf. Die trostlose Nullnummer wäre die logische Konsequenz gewesen, doch dann traf Sterner in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit sehenswert zum Heimsieg aus Sicht der Störche.