HSV-Sieg gegen Sandhausen Der doppelte Terodde, Teil sechs

Drei Klubs kämpften am Dienstagabend um die Aufstiegsplätze. Alle drei spielten nicht wie Aufstiegskandidaten. Der HSV gewann im Gegensatz zur Konkurrenz trotzdem – und das sogar deutlich. Das lag erneut an Simon Terodde.
Simon Terrode (links) und Tim Leibold freuen sich über das zwischenzeitliche 3:0

Simon Terrode (links) und Tim Leibold freuen sich über das zwischenzeitliche 3:0

Foto: via www.imago-images.de / imago images/MIS

Der HSV hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga vorerst zurückerobert. Weil die Konkurrenz patzte, springen die Hamburger zunächst von Platz vier auf eins.

Dabei war der SV Sandhausen beim 4:0 (1:0)-Sieg der Hamburger über weite Strecken das bessere Team. Alexander Esswein vergab früh zwei Großchancen (5., 7. Minute). Die Gäste schienen sich an das 5:1 gegen Hamburg im letzten Spiel der vergangenen Saison zu erinnern. Sandhausen schnürte den Aufstiegskandidaten phasenweise in dessen eigener Hälfte ein. Nach einem Aussetzer von Abwehrspieler Ivan Paurevic traf dann aber Simon Terodde unbedrängt mit der ersten HSV-Chance zur Führung (30.).

Auch nach der Pause agierte der HSV nicht wie ein Team, das um den Aufstieg mitspielt. Aber wieder konnten die Gäste ihre Gelegenheiten nicht nutzen. Mit dem ersten Torschuss in der zweiten Hälfte war es erneut Terodde, der traf (67.). Es ist der sechste Doppelpack des Stürmers in dieser Saison, insgesamt traf Terodde 13-mal. In der Schlussphase erhöhte der HSV durch Amadou Onana (78.) und Josha Vagnoman (90.+2).

Greuther Fürth war beim 0:4 (0:2) zunächst spielbestimmend, geriet aber durch einen Distanzschuss von Tim Skarke in Rückstand (17.) Von der starken Form der Fürther, die zuvor sechs von sieben Spielen gewonnen hatten, war nach dem Rückstand nicht mehr viel zu sehen. Serdar Torsun traf kurz vor und kurz nach der Pause für die Lilien (45., 49.), Immanuel Höhn sorgte für den Endstand (76.). Bei Fürth sah Lars Lukas Mai Gelb-Rot (83.). Statt an der Tabellenspitze steht die Spielvereinigung nun vorerst auf dem dritten Platz, Darmstadt springt auf Platz 13.

Als drittes Team am Dienstagabend hätte der VfL Bochum mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen können. Die Voraussetzungen schienen gut: Bochum hatte drei der vergangenen vier Spiele gewonnen, Hannover im gleichen Zeitraum drei verloren. Beim 0:2 (0:1) in Hannover führten nach zwei Minuten allerdings bereits die Gastgeber. Valmir Sulejmani traf bei seinem ersten Startelfeinsatz in dieser Saison für die Niedersachsen. Auch in der Folge war Hannover das bessere Team, Marvin Ducksch sorgte nach der Pause per Foulelfmeter für den Endstand (60.). Hannover springt damit auf Rang elf, Bochum ist zunächst Vierter.

Weitere Ergebnisse:
1. FC Heidenheim – Jahn Regensburg 0:0 (0:0)

svs
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten