3. Bundesliga-Spieltag Bayern wieder Spitze, Krisenclubs siegen
Hamburg - Der FC Bayern ließ Hannover 96 beim 3:0 (1:0)-Sieg keine Chance und eroberte damit die Tabellenführung vom VfL Bochum zurück. Die Münchner haben nun neun Punkte und 10:0 Tore auf ihrem Konto. Sie sind erst die dritte Mannschaft in der Bundesliga-Geschichte, die mit drei Zu-null-Siegen in eine Saison gestartet ist.
In der mit 69.000 Zuschauern ausverkauften Allianz-Arena hatte Neuzugang Luca Toni den Rekordmeister in der 28. Minute in Führung gebracht. Nach einem Pass von Bastian Schweinsteiger behielt der Italiener alleine vor 96-Keeper Robert Enke die Nerven und erzielte im dritten Bundesliga-Spiel sein drittes Tor.
Bei dieser Aktion zog sich Toni jedoch eine Zerrung am rechten Oberschenkel zu und musste verletzt ausgewechselt werden. In der Folge mühte sich Hannover 96 zwar, konnte die Bayern jedoch zu keinem Zeitpunkt in Verlegenheit bringen. Kurz vor der Halbzeit sah zudem Altin Lala die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels.
In der zweiten Hälfte war der Rekordmeister dann deutlich überlegen. Mark van Bommel sorgte mit dem 2:0 (68.) für die Entscheidung, in der 86. Minute erzielte Hamit Altintop das Endergebnis, mit dem 96 noch gut bedient war. "Die Dominanz war zu groß. Nach dem Platzverweis hatten wir nichts mehr entgegenzusetzen. Das einzig Positive war, dass wir nur drei Gegentore kassiert haben", sagte 96-Coach Dieter Hecking.
Sein Münchner Pendant Ottmar Hitzfeld war mit der Leistung seines Teams sehr zufrieden. "In der zweiten Hälfte war unsere Überlegenheit in Überzahl sehr groß, das hat Spaß gemacht. Wir haben sehr gezielt nach vorne gespielt, auch wenn wir die ein oder andere Möglichkeit nicht verwerten konnten", so Hitzfeld.
Der Meistercoach baut darauf, dass Goalgetter Toni im nächsten Ligaspiel beim Hamburger SV einsatzfähig sein wird. "Wir hoffen, dass er am Donnerstag wieder mit der Mannschaft trainieren kann." In Hamburg könnte auch Bayern-Stürmer Miroslav Klose einsatzbereit sein. Der deutsche Nationalspieler fehlte gegen Hannover wegen einer Außenbanddehnung im Knie, soll aber in der kommenden Woche wieder das Training aufnehmen .
Erster Verfolger der Bayern ist Arminia Bielefeld, dass mit nun sieben Punkten zwei Zähler hinter den Münchnern liegt. Die Arminia siegte gegen Hertha BSC Berlin 2:0. Die Führung erzielte Ioannis Masmanidis per indirektem Freistoß aus fünf Metern (52.). Zuvor hatte Hertha-Torwart Jaroslav Drobny einen Rückpass von Josip Simunic mit der Hand aufgenommen.
In der 90. Minute sorgte dann Artur Wichniarek für die endgültige Entscheidung. Bei seinem Treffer profitierte der Pole von einem schweren Missverständnis zwischen Malik Fathi und Torhüter Drobny. Herthas Trainer Lucien Favre kritisierte sein Team: "In der ersten Hälfte hätten wir längst führen können. Wir müssen schneller spielen und unsere Chancen besser nutzen."
Arminen-Coach Ernst Middendorp hingegen strahlte: "Ich bin heute vom Torwart bis zu den Einwechselspielern sehr zufrieden." Morgen (17 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) kann Schalke durch einen Sieg in Wolfsburg an Bielefeld vorbeiziehen. In der anderen Sonntagspartie treffen Eintracht Frankfurt und Hansa Rostock aufeinander.
Den ersten Saisonsieg feierte Meister VfB Stuttgart, der Aufsteiger Duisburg 1:0 bezwang. Schütze des Siegtors war Stürmer Mario Gomez, der Duisburg-Keeper Tom Starke in der 35. Minute aus kurzer Distanz überwand. Für Gomez war es das Debüt in der aktuellen Saison, die ersten beiden Spiele hatte der Nationalspieler aufgrund einer Oberschenkelverhärtung verpasst.
"In unserer Situation waren die drei Punkte natürlich sehr wichtig", so Stuttgarts Trainer Armin Veh, "aber wir haben uns vor allem in der zweiten Halbzeit sehr schwer getan. Da hat man gesehen, dass viele Spieler noch nicht hundertprozentig fit sind und 90 Minuten Volldampf einfach noch nicht möglich ist. Zum Glück hat Mario Gomez mal wieder bewiesen, dass er ein Spiel alleine entscheiden kann." Duisburg, das kurz vor Schluss noch Mihai Tararache wegen wiederholten Foulspiels mit einer Gelb-Rote Karte verlor, muss sich nach der zweiten Niederlage in Folge nun mehr in Richtung Tabellenende orientieren.
Wie Stuttgart gelang auch Borussia Dortmund der erste Saisonsieg. Das Team von Trainer Thomas Doll bezwang Energie Cottbus durch Treffer von Florian Kringe (44.) und Diego Klimowicz (70. und 84.) 3:0. "Wir hatten uns vorgenommen, wieder als Mannschaft aufzutreten. Heute hat sich jeder eingebracht. So hat man auch wieder Spaß am Fußball", sagte Kringe. Durch den Sieg gab der BVB die Rote Laterne des Tabellenletzten an Aufsteiger Rostock ab und kletterte auf Platz 13.
Und auch Werder Bremen durfte endlich den ersten Saisonerfolg bejubeln. Matchwinner beim 1:0-Sieg der Werderaner in Nürnberg war Stürmer Martin Harnik, der in der 69. Minute das Siegtor erzielte. Der eingewechselte Österreicher verhinderte damit den totalen Fehlstart der Mannschaft von Thomas Schaaf , während der enttäuschende DFB-Pokalsieger aus Nürnberg die zweite Heimniederlage in dieser Spielzeit kassierte. Der "Club" wartet nun schon seit dem 14. April dieses Jahres auf einen Sieg vor eigenem Publikum.
Nürnbergs Trainer Hans Meyer zog ein eindeutiges Fazit: "Unsere Leistung war nicht gut. Ich habe viele Spieler in der Mannschaft, die nicht richtig auf dem Platz sind, das ist für mich in dieser krassen Form sehr verwunderlich." Werder-Coach Trainer Thomas Schaaf atmete auf: "Angesichts der schwierigen Situation sind wir sehr zufrieden, dass wir erfolgreich nach Hause fahren können. Es war aber sicher kein hochklassiges Spiel."
Nicht bundesligareif präsentierte sich in Leverkusen der Karlsruher SC. Gegen die Werkself lag der Aufsteiger schon nach 35 Minuten mit 0:3 zurück, an diesem Spielstand sollte sich bis zum Schlusspfiff nichts mehr ändern. "Wir waren Leverkusen in allen Belangen unterlegen und nie in der Lage, ihnen Paroli zu bieten", gab KSC-Trainer Edmund Becker zu: "Es gibt einiges zu tun, vor allem was das fehlerhafte Verhalten betrifft."
Die Führung für Bayer erzielte sogar ein KSC-Profi: Maik Franz verlängerte einen Freistoß von Nationalspieler Bernd Schneider ins eigene Netz (19.). Die anderen Treffer erzielten Leverkusens Spieler dann selbst. Zunächst baute Manuel Friedrich die Führung aus (27.), anschließend gelang Torschützenkönig Theofanis Gekas das erste Saisontor (35.). "Wir wollten die schlechten Ergebnisse der vergangenen Wochen rauslaufen und rausspielen, das ist uns sehr gut gelungen", lobte Bayer-Trainer Michael Skibbe.
hut/sid/dpa