Vincenzo Montella
Foto: Marco Luzzani/ Getty ImagesDie AC Mailand hat sich von Trainer Vincenzo Montella getrennt. Nach dem torlosen Remis gegen den FC Turin in der Serie A wird künftig Gennaro Gattuso die Mannschaft trainieren, teilten die Mailänder mit.
Der 18-fache italienische Meister hatte im Sommer elf neue Spieler verpflichtet und mehr als 200 Millionen Euro investiert. Die Einkaufstour der neuen Eigentümer aus China brachte bisher nicht den gewünschten Erfolg: Aktuell steht Milan auf Platz sieben der Tabelle - mit 18 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Neapel und nur geringen Chancen auf einen Platz in der Europa League.
Gattuso wurde 2006 mit Italien Weltmeister und spielte selbst bei Milan. Als Trainer verzeichnete der 39-Jährige bisher den Aufstieg mit Pisa in die zweite italienische Liga als größten Erfolg. 2013 begann seine Trainerkarriere als Spielertrainer beim FC Sion, es folgten Stationen in Palermo, bei OFI Kreta und in Pisa. Zuletzt trainierte Gattuso die U19 in Mailand.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Nach zwei Siegen steht Milan vor der Rückkehr auf die europäische Bühne: Gegen den albanischen Klub KF Shkëndija soll nun der Einzug in die Gruppenphase der Europa League perfekt gemacht werden. Mittelfristig will Milan aber zurück in die Champions League - möglich macht das der neue chinesische Präsident Yonghong Li. Für rund 190 Millionen Euro wurden im Sommer 2017 neue Spieler geholt.
Der Königstransfer des Sommers: Für 42 Millionen Euro verpflichtete Milan Innenverteidiger Leonardo Bonucci vom Ligarivalen Juventus. Auch Chelsea soll interessiert gewesen sein, Bonucci wollte aber lieber in Italien bleiben.
Die Juve-Defensive um Bonucci hatte in den zwölf Spielen auf dem Weg in Champions-League-Finale 2017 nur drei Gegentore kassiert. Im Endspiel unterlagen die Italiener dann aber 1:4.
Auch in der Bundesliga wurden die Rossoneri fündig. 22 Millionen Euro hat Milan für Hakan Calhanoglu nach Leverkusen überwiesen - und hofft auf dessen Torgefahr aus dem offensiven Mittelfeld.
Vom VfL Wolfsburg kommt Ricardo Rodríguez (18 Millionen Euro). Der Außenverteidiger ist erst 24 Jahre alt, kam aber in fünfeinhalb Jahren beim VfL auf 149 Bundesligaeinsätze.
Halb Europa wollte Portugals Sturmhoffnung André Silva verpflichten, Milan ist es gelungen. Für den 21-Jährigen zahlte man 38 Millionen Euro an den FC Porto.
Mit Mateo Musacchio (18 Millionen Euro) kam ein weiterer erfahrener Defensivspieler vom FC Villarreal.
Linksaußen Fabio Borini war zuletzt in der Premier League für Liverpool und Sunderland aktiv. Die Details seiner Leihe nach Mailand sind nicht bekannt.
Ebenfalls keine offiziellen Angaben machte der Klub zur Verpflichtung von Franck Kessié, der zunächst für zwei Jahre ausgeliehen wird - anschließend soll aber eine Kaufpflicht für Milan bestehen. Kessié hatte in der Vorsaison sechs Tore für Atalanta Bergamo erzielt.
Ebenfalls von Atalanta kommt Rechtsverteidiger Andrea Conti (25 Millionen Euro).
Viel Erfahrung für das defensive Mittelfeld: Der 31-jährige Lucas Biglia wechselt von Lazio zum AC. Kostenpunkt: 17 Millionen Euro.
Er gilt als das größte Torwarttalent Italiens: Gianluigi Donnarumma ist zwar kein Zugang, die Verlängerung seines Vertrages war Milan dennoch viel Geld wert. Nach italienischen Medienberichten soll Donnarumma künftig ein jährliches Nettogehalt in Höhe von sechs Millionen Euro bekommen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden