Alte Liebe
Maradona plant Abschiedsspiel in Neapel
Seine großen Zeiten liegen lange zurück, nun tritt Diego Maradona endgültig von der Fußball-Bühne. Der Weltmeister von 1986 will im Oktober in Neapel sein Abschiedsspiel bestreiten. Dort wird der Argentinier auch Jahre nach dem Ende seiner Karriere noch immer vergöttert.
Neapel - Tausende begeisterte Tifosi bereiteten Maradona bereits gestern einen enthusiastischen Empfang. Als das Idol nach 14 Jahren erstmals wieder nach Neapel kam, um dem Abschiedsspiel seines langjährigen Teamkollegen Ciro Ferrara beizuwohnen, wurde der 44-Jährige schon am Flughafen mit Gesängen gefeiert. Auch vor seinem Hotel im Zentrum von Neapel versammelten sich Hunderte von Fans.
Bei der abendlichen Feier für Ferrara wurde dann bekannt, dass der Kapitän der argentinischen Weltmeister-Elf von 1986 an seinem 45. Geburtstag, dem 30. Oktober dieses Jahres, seinen großen Abschied in Neapel feiern will. Dort, wo Maradona den SSC zwischen 1984 und 1991 zu zwei Meister-Titeln, einem Sieg im Uefa-Cup und einem Triumph im Pokal geführt hatte.
Am Abschiedsspiel von Ferrara nahm Maradona wegen einer Knieverletzung zwar nicht teil, stahl den Akteuren während einer Ehrenrunde und beim symbolischen Anstoß vor 70.000 begeisterten Zuschauern aber dennoch die Show.
Maradona präsentierte sich in guter Verfassung, nachdem er mehr als 20 Kilogramm Körpergewicht abgespeckt hatte. "Ich habe mich dank der Liebe meiner Familie gerettet", sagte er der Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport".
Maradona war wegen Drogenabhängigkeit lange in Kuba behandelt worden. Im vergangenen Jahr schwebte "Dieguito" in Lebensgefahr und musste im Krankenhaus sogar künstlich beatmet werden. "Ich bin froh wieder in Neapel zu sein. Ich habe die Stadt und die Leute sehr vermisst", sagte Maradona, der den Club und die Stadt nach seiner Kokain-Affäre 1991 verlassen hatte.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.