Trainer der U21-Nationalmannschaft Kuntz will HSV-Profi Jatta für DFB gewinnen

HSV-Profi Bakery Jatta kam aus Gambia nach Deutschland
Foto: Christian Charisius/dpaStefan Kuntz will Bakery Jatta für die deutsche U21-Nationalmannschaft gewinnen. Das sagte der Trainer der Juniorenmannschaft des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) Sport1 in einem Videointerview . "Ich würde gerne versuchen, Bakery bei der Einbürgerung zu helfen, weil ich ihn gerne von der U21 überzeugen möchte. Auf diesem Weg waren wir schon, und dann kam diese, für meine Begriffe, etwas unsägliche Diskussion", sagte der 56-Jährige.
Nach einem Medienbericht der "Sport Bild" vom 7. August hatte es Zweifel an der Identität Jattas gegeben, das Bezirksamt hatte ermittelt. Der 21 Jahre alte Profi aus Gambia soll demnach in Wahrheit Bakary Daffeh heißen und zwei Jahre älter sein. Anschließend hatten Nürnberg (0:4), Bochum (0:1) und Karlsruhe (2:4) Protest beim DFB gegen die Wertung ihrer Spiele gegen den Hamburger SV eingelegt, weil Jatta weiter zum Einsatz kam.
Mittlerweile hat das Hamburger Bezirksamt Mitte die Ermittlungen eingestellt. Die drei Zweitligisten zogen danach ihre Einsprüche zurück, der DFB hat mitgeteilt, dass die Spielwertungen bestehen bleiben.
Nach SPIEGEL-Informationen prüft der DFB schon länger eine mögliche Einbürgerung Jattas. Für die Beantragung eines deutschen Passes gelten normalerweise mehrere Vorrausetzungen, die vom Staat erforderliche Wohndauer beträgt acht Jahre. Jatta könnte jedoch von einem Eilverfahren profitieren, das vorliegt, wenn es ein öffentliches Interesse gibt.

Stefan Kuntz, 56 Jahre, seit 2016 U21-Chefcoach
Foto: Alessandro Sabattini / Getty ImagesAuch hier müssen Bedingungen erfüllt werden: Ein besonderes Interesse bei einer Einbürgerung im Bereich des Sports setzt voraus, dass sich der Einbürgerungsbewerber zumindest seit drei Jahren in Deutschland aufhält, in einer deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz kommen soll und sportlich eine längerfristige Perspektive aufweist. Jatta ist seit 2016 beim HSV und hat einen Vertrag bis 2024, er ist Stammspieler beim aktuellen Tabellenführer der zweiten Liga.
Auf den Spuren von Sean Dundee
Eine bekannte Einbürgerung ist die des ehemaligen Fußballers Sean Dundee, der 1997 im Eilverfahren einen Pass erhielt, um für die deutsche Auswahl spielen zu können. Der gebürtige Südafrikaner bestritt anschließend kein einziges Länderspiel für die A-Mannschaft.
Wie es nun weitergeht? Kuntz sagte gegenüber Sport1, er werde nun warten, bis der neue DFB-Präsident Fritz Keller gewählt worden ist. Dies gilt als Formsache und wird am 27. September passieren. "Dann werde ich bei ihm im Büro sitzen und ihn fragen, ob wir nicht alles tun wollen, um Bakery von uns zu begeistern", sagte Kuntz.
Die deutsche U21 startet in der kommenden Woche mit der Qualifikation zur EM 2021. Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio gehört die Auswahl zum Teilnehmerfeld.