Liverpool-Star Balotelli: Wieder Stress
Foto: AFPHamburg - Skandal-Profi Mario Balotelli hat sich erneut einen Fauxpas geleistet - mit der Folge, dass ihm Antisemitismus unterstellt wurde. Der italienische Fußballnationalstürmer vom FC Liverpool teilte beim Internetdienst Instagram am Montagabend ein Bild der Computerspielfigur Super Mario, die laut Balotelli "springt wie ein Schwarzer und Münzen sammelt wie ein Jude".
Der 24-Jährige hat sich mittlerweile über Twitter ausdrücklich dafür entschuldigt, "falls ich irgendjemanden verletzt haben sollte". Sein Post sei "anti-rassistisch und humorvoll gemeint" gewesen. Er verstehe jetzt jedoch, dass "dies aus dem Zusammenhang gerissen den gegenteiligen Effekt haben" konnte.
Balotelli löschte seinen Post bei Instgram kurz nach der Veröffentlichung, nachdem sich in den sozialen Netzwerken zahlreiche Nutzer über ihn aufgeregt hatten. Dennoch leitete der englische Verband FA eine Untersuchung gegen den Angreifer ein.
Der Italiener hatte schon zuvor erbost auf die Kritik reagiert. "Meine Mutter ist Jüdin", schrieb er bei Twitter, "also haltet gefälligst alle den Mund!" Er räumte jedoch ein, er habe das Bild in einem "unglücklichen Moment" geteilt.
Balotelli hatte es wohl tatsächlich gut gemeint, denn das Bild trägt die Überschrift "Sei nicht rassistisch". Es listet auf, welche Einflüsse aus aller Welt die Figur Super Mario - einer von Balotellis Spitznamen - angeblich vereint.
Der frühere englische Nationalspieler und heutige BBC-Kommentator Gary Lineker twitterte anschließend, er bezweifle stark, dass Balotelli es in irgendeiner Form rassistisch oder antisemitisch gemeint habe. Es "war nur extrem naiv".
Balotelli hat schon öfter Ärger wegen seiner Posts bekommen. Erst im Oktober wurde er via Twitter übel rassistisch beschimpft, im Juli sorgte ein Pumpgun-Foto, das er veröffentlicht hatte für Aufregung.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Mario Balotelli wechselt vom AC Mailand zum FC Liverpool. 20 Millionen Euro sollen die "Reds" an Milan gezahlt haben. Die Engländer wissen, dass sie sich damit nicht nur einen Torjäger, sondern auch einen Skandalspieler geholt haben.
Balotelli stand zuletzt anderthalb Jahre bei Milan unter Vertrag. Dort erzielte er zwar 26 Tore in 43 Spielen, gewann aber keinen Titel.
Derzeit ist Balotelli mit Fanny Neguesha liiert. Dieses Bild stammt aus dem Februar vorigen Jahres.
Balotelli liebt den großen Auftritt - auf und neben dem Platz.
Der 24-Jährige gilt als genialer Fußballer, aber auch als exzentrischer Charakter. Bei diesem Besuch bei Papst Franziskus im Vatikan gab er sich aber ganz zurückhaltend.
Immer ein Hingucker: Vor einem Länderspiel mit der italienischen Auswahl lief er kurz vor WM-Beginn im Juni dieses Jahres mit Sonnenbrille und dicken Kopfhörern auf.
Balotelli bei Milan: Das Trikot mit der Nummer 45 trug er bei seinem ersten Serie-A-Spiel für Inter Mailand im Alter von gerade 17 Jahren. "Es bringt mir Glück", sagt er, deswegen trägt er bei all seinen Klubs stets diese Nummer.
Deutschen Fußballfans dürfte Balotelli in schlechter Erinnerung sein - vor allem wegen dieses Jubels: Im Halbfinale der Europameisterschaft 2012 traf er gegen die DFB-Elf doppelt - Deutschland verlor.
Bei der WM in Brasilien lief es nicht allzu gut für Balotelli und Italien: Zwar erzielte er den 2:1-Siegtreffer im Gruppenspiel gegen England, dennoch war nach drei Spielen Endstation.
Nicht nur im Trikot, sondern auch im feinen italienischen Zwirn macht Mario Balotelli eine gute Figur.
Den Schalk im Nacken: Mario Balotelli auf einer Pressekonferenz im März 2013. Seine Frisuren wechseln regelmäßig, mal schauen, wie er demnächst beim FC Liverpool auftritt.