Real Madrid gegen FC Bayern Serien, Siege, Superstars
Real Madrid gegen den FC Bayern, das ist ein Duell mit großer Historie. Die Münchner gelten in Spanien als "bestia negra", als Angstgegner. Im Halbfinal-Hinspiel der Champions League treffen beide Clubs am Mittwochabend erneut aufeinander (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE; TV: ZDF, Sky). Das sind die wichtigsten Informationen zu der Partie.
Die Bilanz: Im Europapokal spricht die Historie für den FC Bayern. Der deutsche Rekordmeister gewann elf Partien, Real nur sieben. Zweimal trennte man sich unentschieden. In K.-o.-Duellen sieht es schon knapper aus, 5:4 steht es derzeit für die Bayern. Allerdings gehörte das Halbfinale bislang vor allem dem FCB: viermal kamen die Münchner weiter (1976, 1987, 2001 und 2012), einmal nur Real (2000).
Zuhause hat Real im Europapokal bislang 27 Spiele gegen deutsche Teams bestritten - und davon 21 Partien gewonnen. Hinzu kommen vier Unentschieden. In Madrid konnte aus Deutschland nur der FC Bayern gewinnen: Am 29. Februar 2000 4:2 und am 1. Mai 2001 1:0. Der Münchner Erfolg im Halbfinale 2012 (4:3 nach Elfmeterschießen) zählt statistisch nicht als Sieg, schließlich hatte Real die dazugehörige Partie 2:1 gewonnen.
Die Trainer: Bayerns Josep Guardiola hat als Trainer noch nie ein Spiel bei Real Madrid verloren. Im Estadio Santiago Bernabéu gelangen dem Spanier als Coach des FC Barcelona in sieben Spielen fünf Siege. Auch Guardiolas Gesamtbilanz gegen die "Königlichen" ist glänzend: Von 15 Partien gewann er neun und musste sich nur zweimal geschlagen geben.
Überaus erfolgreiche Erinnerungen dürfte Real-Coach Carlo Ancelotti an die Bayern haben. Der Italiener verlor noch nie gegen die Münchner, mit seinem damaligen Club AC Mailand gelangen ihm vier Siege und zwei Remis.

Die Serien: Bayern und das Halbfinale - das scheint zu funktionieren. Bei den vergangenen vier Teilnahmen an der Vorschlussrunde erreichten die Münchner auch immer das Endspiel (2001, 2010, 2012 und 2013).
Real ist seit 2002 auf der Jagd nach "La Decima", dem zehnten Titel im Europapokal der Landesmeister respektive dem Nachfolgewettbewerb Champions League. Bei ihren drei vergangenen Titeln konnten die Madrilenen jeweils den Vorjahressieger ausschalten. 1998 wurde Borussia Dortmund im Halbfinale besiegt, 2000 Manchester United im Viertelfinale und 2002 die Bayern ebenfalls in der Runde der besten Acht.
Zuletzt scheiterten die "Königlichen" aber dreimal hintereinander im Halbfinale. Im vergangenen Jahr war der BVB zu stark, davor die Bayern und 2011 der FC Barcelona - mit Guardiola.
Die Spieler: Zählt man das Halbfinal-Rückspiel 2012 nicht hinzu, konnten überhaupt nur drei Real-Profis gegen den FC Bayern gewinnen. Torhüter-Ikone Iker Casillas siegte dreimal gegen die Münchner (ein Remis, acht Niederlagen), Außenverteidiger Daniel Carvajal durfte in der vergangenen Saison mit Bayer Leverkusen jubeln, und der derzeit rekonvaleszente Sami Khedira war mit dem VfB Stuttgart dreimal erfolgreich (ein Remis, sechs Niederlagen).
Die Aufstellungen: Real hofft darauf, dass seine Superstars Cristiano Ronaldo und Gareth Bale auflaufen können. Ronaldo plagten zuletzt muskuläre Probleme, er soll am Mittwoch noch einen letzten Test absolvieren. Bale hatte zwar nach überstandener Grippe wieder trainiert, spanische Medien berichteten danach aber von Magenproblemen beim Waliser.
Bei den Bayern stellt sich die Frage, ob Thomas Müller oder Mario Mandzukic in der Startelf stehen. Außerdem wird Kapitän Philipp Lahm wohl hinten rechts beginnen und nicht im defensiven Mittelfeld.
Real Madrid - FC Bayern München (20.45 Uhr)
(voraussichtliche Aufstellungen)
Madrid: Casillas - Carvajal, Pepe, Sergio Ramos, Fábio Coentrão - Modric, Xabi Alonso, di María - Bale, Benzema, Ronaldo
München: Neuer - Lahm, Boateng, Dante, Alaba - Martínez, Schweinsteiger - Robben, Kroos, Ribéry - Müller (Mandzukic) Schiedsrichter: Webb (England)