Nachfolge von Rummenigge Kahn wird Vorstandsmitglied beim FC Bayern

Ab 2022 soll Oliver Kahn Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge ablösen
Foto: Markus Scholz/dpaDer frühere Kapitän und Torhüter Oliver Kahn wird in den Vorstand des FC Bayern München AG berufen. Das teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister mit.
Demnach unterschrieb Kahn einen Fünfjahresvertrag, der am 1. Januar 2020 in Kraft treten soll. Zunächst fungiert er als Mitglied des Vorstandes. Nach Ablauf des Vertrages von Karl-Heinz Rummenigge am 31. Dezember 2021 übernimmt Kahn von ihm das Amt des Vorstandsvorsitzenden.
"Wir sind überzeugt, dass wir in Oliver Kahn perspektivisch die perfekte Lösung für das Amt des Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG gefunden haben. Oliver war ein bedeutender Spieler in der Geschichte unseres Vereins", teilte Aufsichtsratschef Uli Hoeneß mit.
Am Vorabend hatte Hoeneß seinen Rückzug aus der Führungsspitze des Klubs angekündigt. Seine Ämter soll der langjährige Adidas-Chef Herbert Hainer übernehmen.
Kahn ist die Wunschlösung von Hoeneß. "Er war jahrelang Kapitän des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft, er hat fast alle Titel gewonnen, die es zu gewinnen gibt und er ist dabei immer mit Einsatz und Wille vorangegangen", sagte Hoeneß. "Nach seiner aktiven Karriere erwarb er den MBA in General Management und baute parallel dazu seine eigenen Unternehmen auf. Oliver Kahn kennt den Fußball, er kennt die Wirtschaft und er trägt die DNA des FC Bayern in sich."
Vorstandsvorsitzender ab 2022 - Oliver Kahn in den Vorstand der FC Bayern München AG berufen.
— FC Bayern München (@FCBayern) August 30, 2019
https://t.co/2ZUWF33YvG pic.twitter.com/pMrvXMkH9p
Kahn selbst sprach von einer "großen Ehre". Er sei "mit dem Verein tief verbunden, er hat mein Leben sehr stark geprägt".
Die Verpflichtung von Kahn hatte sich abgezeichnet: Im April hatte Rummenigge bestätigt, dass er sein Nachfolger werden soll.
Trotz seines neuen Amtes als Bayern-Vorstand wird Kahn weiterhin beim ZDF als TV-Fachmann auftreten. Das teilte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann mit. "Oliver Kahn bleibt bei der Fußball-EM 2020 als Experte an der Seite von Oliver Welke", sagte er. Der Sender setze ihn aber nicht mehr bei Spielen des FC Bayern München ein.
Seit 2008 begleitet der 50-Jährige beim ZDF als Experte und Co-Moderator Live-Übertragungen unter anderen bei Welt- und Europameisterschaften und Spielen der deutschen Nationalmannschaft.
Der frühere Weltklassetorhüter spielte von 1994 bis 2008 für den FC Bayern München, feierte acht Meistertitel, sechs Pokalsiege und triumphierte als Höhepunkt im Jahr 2001 in der Champions League.