Überraschender Trainerwechsel beim Rekordmeister Bayern München trennt sich laut Medienberichten von Nagelsmann

Julian Nagelsmann
Foto: Marius Becker / dpaDas nennt man überraschend: Der FC Bayern soll sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Julian Nagelsmann getrennt haben. Das berichtet die »Bild«-Zeitung . Auch der »Süddeutschen Zeitung « sollen entsprechende Informationen bestätigt worden sein. Eine Stellungnahme des Vereins lag zunächst nicht vor.
Nach Informationen mehrerer Medien soll es bereits Kontakt zwischen Thomas Tuchel und dem FC Bayern in den vergangenen Tagen gegeben haben. Die Gespräche sollen weit fortgeschritten sein. Tuchel ist seit seinem Aus beim FC Chelsea im vergangenen Herbst vereinslos. Mit den Londonern hatte Tuchel die Champions League gewonnen, zuvor war der deutsche Trainer bei Paris Saint-Germain, Borussia Dortmund und Mainz 05 tätig.
Zuletzt verloren die Münchner in der Fußball-Bundesliga 1:2 bei Bayer Leverkusen und rutschten auf den zweiten Tabellenplatz ab. Die Spitzenposition könnten die Bayern im Topduell am kommenden Spieltag gegen den BVB wieder zurückerobern. Kurz zuvor hatten die Bayern noch den Einzug ins Viertelfinale der Champions League gegen Paris Saint-Germain perfekt gemacht. Auch im DFB-Pokal ist der Verein noch vertreten.
Die Kämpfe neben dem Platz
Sportvorstand Hasan Salihamidžić hatte die Spieler nach der Niederlage in Leverkusen öffentlich kritisiert und ihnen Mentalität und Einsatzwillen abgesprochen. Nagelsmann musste neben den sportlichen Problemen auch zahlreiche Nebengeräusche moderieren.
Jüngst hatte ein Maulwurf Nagelsmanns Bayern-Taktik an die Presse gegeben, der Trainer reagierte mit Unverständnis. Zudem hatte der derzeit verletzte Torhüter Manuel Neuer den Trainer Anfang des Jahres in einem Interview angegriffen. Darin hatte Neuer die Trennung von seinem Vertrauensmann und Torwarttrainer Toni Tapalovic kritisiert.
Nagelsmann ist seit Sommer 2021 Trainer des FC Bayern. Er kam für eine Ablöse in Rekordhöhe (angeblich 25 Millionen Euro) von RB Leipzig und galt als absoluter Wunschkandidat des Vereins. Die Münchner Führungsriege um Salihamidžić und Oliver Kahn hatte Nagelsmann auch bei Kritik stets in Schutz genommen und als langfristige Trainerlösung des Vereins angesehen. Nagelsmanns Vertragslaufzeit geht bis Sommer 2026, die Münchner müssten bei einer Freistellung eine vermutlich hohe Abfindung zahlen.
Der Trainer führte den Klub in seinem ersten Jahr zur Meisterschaft. Für die Münchner war es der zehnte Meistertitel in Serie. In der Champions League war allerdings bereits im Viertelfinale gegen den FC Villarreal Schluss, im Pokal scheiterte man früh an Borussia Mönchengladbach.
Tuchel war schon einmal Kandidat in München
Beim FC Bayern war Tuchel bereits im Jahr 2018 als möglicher Nachfolger von Jupp Heynckes im Gespräch. Der damalige Bayern-Präsident Uli Hoeneß hatte bis zum Schluss gehofft, Heynckes würde seinen Vertrag in München noch einmal verlängern, doch das Trainer-Urgestein hörte auf – und Tuchel schloss sich PSG an.