Turnier 2022 Blatter gibt Katar-WM nur im Winter eine Chance

Joseph Blatter wird deutlich: Der Fifa-Chef kann sich eine Sommer-WM 2022 in Katar nicht vorstellen. Nur wenn das Turnier im Winter stattfindet, hätte es eine Chance, ein "Volksfest" zu werden.
Fifa-Boss Blatter: "Wir müssen sehr hart sein"

Fifa-Boss Blatter: "Wir müssen sehr hart sein"

Foto: BAZ RATNER/ REUTERS

Hamburg - Fifa-Präsident Joseph Blatter hat deutlicher denn je die Verlegung der WM 2022 in Katar in die Wintermonate gefordert. "Die WM soll ein Volksfest werden. Katar ist ein kleines Land. Aber wenn es ein Volksfest werden soll, kann man den Fußball nicht im Sommer spielen. Man kann die Stadien abkühlen, aber man kann nicht das ganze Land abkühlen", sagte der Chef des Fußball-Weltverbandes am Mittwoch in Going bei Kitzbühel.

Welche Folgen eine solche Verlegung habe, sei etwas anderes. Für Blatter steht aber fest: "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg." Der Schweizer verwies auf das Pflichtenheft der Fifa und darauf, dass die Fifa-Exekutive in der Lage sei, es entsprechend abzuändern. Bei der WM-Vergabe im Jahr 2010 habe man sich die Problematik "nicht richtig angeschaut". Auch Blatter gehörte lange zu den Skeptikern einer Verlegung in die Wintermonate.

"Wir müssen unsere Partner schützen, unsere Werbepartner, unsere Fernsehpartner. Wir müssen da sehr hart sein", betonte Blatter. Eine Verlegung hätte Auswirkung auf die Spielpläne in den europäischen Spitzenligen, die wohl für mindestens eine Saison auf den Jahresrhythmus umstellen müssten. "Jetzt haben wir noch Zeit genug. Ich werde das beim Exekutivkomitee zur Sprache bringen", sagte Blatter.

Der Chef des WM-Organisationskomitees, Hassan al-Thawadi, bekräftigte zwar in einer Live-Videoschaltung, dass man sich um eine WM im Sommer beworben habe und verwies auf moderne Kühltechnologien. "Wenn es aber ein Wunsch der Fußball-Gemeinschaft gibt, mit der WM in den Winter zu gehen, sind wir offen."

aha/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren