2. Fußball-Bundesliga Braunschweig verteidigt Tabellenspitze, Hertha bezwingt Dresden

Braunschweig bleibt in der zweiten Liga weiterhin ungeschlagen: Der alte und neue Tabellenführer bezwang dank später Tore den MSV Duisburg. Hertha BSC siegte souverän gegen schwache Dresdner, 1860 München entschied das Bayern-Derby gegen Ingolstadt für sich.
Tabellenführer Braunschweig: Sieg gegen Duisburg

Tabellenführer Braunschweig: Sieg gegen Duisburg

Foto: Dominique Leppin/ dpa

Hamburg - Eintracht Braunschweig steht weiterhin an der Spitze der zweiten Liga: Der Club bezwang Tabellenschlusslicht MSV Duisburg 3:0 (0:0) und schob sich damit wieder vor Energie Cottbus. Bevor Marc Pfitzner in der 80. Minute der Führungstreffer gelang, lieferten sich beide Teams ein Duell mit vielen Zweikämpfen und wenigen Torchancen. Lange Zeit hatte Duisburg die besseren Möglichkeiten, ließ diese aber ungenutzt. Das rächte sich: Nach dem 1:0 war in Braunschweig die cleverere Mannschaft, Duisburg hatte nichts mehr entgegen zu setzen. Pierre Merkel traf zum 2:0 (83. Minute), Alexander Kruppe machte den in dieser Höhe unverdienten Sieg für Braunschweig perfekt (87.)

Den Anschluss an die Aufstiegsplätze hat Hertha BSC hergestellt: Von Beginn an dominierten die Berliner die Partie gegen Dynamo Dresden. Bereits nach fünf Minuten stand es 1:0 - allerdings traf Dredens Romain Brégerie ins eigene Tor. Auch im weiteren Verlauf zogen sich die Gäste selbst bei Ballbesitz vor allem in die eigene Hälfte zurück. Sandro Wagner und Änis Ben-Hatira (27.) hätten für klarere Verhältnisse sorgen können, scheiterten jedoch an Dynamo-Keeper Florian Fromlowitz.

Dynamo fehlten auch im weiteren Spielverlauf die Ideen zum Offensivspiel, Hertha hatte so wenig Mühe, den 1:0 (1:0)-Sieg über die Zweit zu bringen. Vor Anpfiff der Partie hatte Berliner Polizei rund 30 Dynamo-Anhänger wegen Landfriedensbruchs vorläufig festgenommen. Die Fußballfans hätten vor dem Olympiastadion randaliert, sagte ein Polizeisprecher.

Einen guten Auftakt erwischten Herthas Stadtrivalen von Union Berlin beim Tabellenvorletzten Erzgebirge Aue. In der siebten Minute köpfte Simon Terodde eine Flanke von Torsten Mattuschka zum 1:0 ins Tor der Gastgeber. Auch in der zweiten Halbzeit spielte Berlin nicht von sich aus nach vorne, sondern lauerte auf Kontermöglichkeiten. In der 83. Minute fiel dann der Ausgleichstreffer zum 1:1 (0:0)-Endstand - den schoss jedoch Fabian Schönheim nach einer missglückten Abwehraktion ins eigene Tor.

Ein schwungvolles Bayern-Derby lieferten sich Ingolstadt und 1860 München, am Ende stand es 2:0 (1:0) für die Löwen. Beide Teams spielten munter nach vorne - und ausgerechnet, als die Partie ein wenig an Tempo verloren hatte, gingen die Münchener nach einem Hackentor von Moritz Stoppelkampf 1:0 in Führung (32.). Guillermo Vallori (73.) steuerte den zweiten Treffer bei. 1860 München hat somit 13 Punkte auf dem Konto und damit die Aufstiegsränge wieder in greifbarer Nähe.

Am am Donnerstag (20.15 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) treffen zum Abschluss des siebten Spieltages Bochum und Kaiserslautern aufeinander.

psk

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten