

Hamburg - Vier Bundesligaklubs konnten nach dem Unentschieden von Bayer Leverkusen gegen Werder Bremen vom Freitagabend theoretisch die Tabellenführung übernehmen. Gelungen ist es niemandem. Der FC Bayern gewann zwar seine Begegnung gegen den VfB Stuttgart 2:0 (1:0). Für Platz eins wäre jedoch ein Sieg mit vier Toren Differenz nötig gewesen. Stuttgart, das nunmehr zwölf Pflichtspiele in Folge gegen die Münchner verloren hat, ist 14., Bayern steht auf Platz zwei.
Mario Götze brachte die Münchner gegen den VfB in Führung, Xabi Alonso bereitete den Treffer mit einen Freistoß vor (27. Minute). In der Folge waren die Bayern überlegen, Xabi Alonso und Robert Lewandowski verpassten es innerhalb einer Minute mit Schüssen an Latte und Pfosten, den Vorsprung auszubauen (72.). Das gelang kurz vor Schluss dem eingewechselten Franck Ribéry (85.).
Für einen Schreckmoment beim Rekordmeister sorgte Holger Badstuber. Der Abwehrspieler, der am vergangenen Spieltag nach einer 629 Tage andauernden Verletzungspause sein Comeback gefeiert hatte, musste in der ersten Hälfte ausgewechselt werden. Noch während der Partie gab es jedoch Entwarnung: Badstuber hatte sich nicht schwerwiegend verletzt, sondern eine Oberschenkelverhärtung erlitten.
Borussia Dortmund - SC Freiburg 3:1 (2:0)
Rückkehrer Shinji Kagawa hat mit einem perfekten Einstand für Borussia Dortmund dafür gesorgt, dass sich das Fehlen des verletzten Superstars Marco Reus gegen Freiburg nicht negativ bemerkbar machte. Der Japaner, der in der vorvergangenen Woche aus Manchester zurück zum BVB gewechselt war, war beim 2:0-Erfolg gegen SC an beiden Treffern beteiligt: Das erste Tor durch Adrián Ramos leitete der 25-Jährige mit einem Pass ein (34.), kurz vor der Pause durfte Kagawa dann selbst jubeln (41.). Gegen harmlose Freiburger traf der eingewechselte Pierre-Emerick Aubameyang (78.), Oliver Sorg stellte den Endstand her (90.). In der Tabelle hat sich der BVB auf den dritten Platz verbessert, Freiburg ist 14.
TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg 1:1 (0:0)
Der VfL Wolfsburg hat auch im dritten Anlauf den ersten Sieg in der laufenden Saison verpasst. Gegen Hoffenheim retteten die "Wölfe" zumindest ein Remis. Anthony Modeste traf nach der Halbzeitpause zur Führung für die Gastgeber (55.), die lange wie die Sieger aussahen. Kurz vor dem Abpfiff gelang Ivica Olic nach Vorarbeit von Aaron Hunt der Ausgleich (89.). In der Nachspielzeit sah Wolfsburgs Joshua Guilavogui noch eine strittige Rote Karte.
SC Paderborn - 1. FC Köln 0:0
Es war eine besondere Konstellation, die die Partie zwischen Paderborn und Köln bot: Der Sieger des Aufsteigerduells konnte theoretisch die Tabellenführung erobern. Dafür wäre ein deutlicher Sieg nötig gewesen, wovon beide Mannschaften allerdings weit entfernt waren. Gute Defensivreihen dominierten das Geschehen, Torchancen blieben weitgehend aus. Beide Teams brachten gemeinsam nur fünf Schüsse auf das gegnerische Tor zustande.
Hertha BSC - FSV Mainz 1:3 (0:2)
Sami Allagui hat mit dafür gesorgt, dass sein Ex-Klub Hertha BSC einen Fehlstart in die Saison hinlegt. Mit einem Treffer hatte der Tunesier, der am letzten Tag der abgelaufenen Transferperiode aus Berlin nach Mainz gewechselt war, Anteil an der zweiten Hertha-Niederlage hintereinander (70.). Zuvor hatte Shinji Okazaki den FSV nach Vorarbeit von Ja Cheol Koo in Führung geschossen (36.). Ronny erzielte per Strafstoß (Handspiel von Nico Bungert) zwar den Anschlusstreffer (86.). Als Hertha jedoch alles nach vorne warf, vollendete wiederum Okazaki einen Konter zum 3:1 (90.+1). Während Mainz vorerst auf Platz fünf steht, ist Hertha nach einem Punkt aus drei Partien 16.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Zu Beginn der Partie kämpft Bayern mit Aufbauproblemen, Stuttgart presst früh. Hier sind Xabi Alonso (rechts) und Christian Gentner im Kopfballduell.
Der erste Treffer des Tages: Götze macht sein erstes Tor in dieser Bundesligasaison für den FC Bayern nach einer Standardsituation.
Bitter: Nach einer Flanke bleibt Holger Badstuber liegen, muss behandelt werden. Kurz vor der Pause kommt Gianluca Gaudino für ihn ins Spiel.
Der eine Torschütze geht, der andere kommt: Franck Ribéry ersetzt Mario Götze - und trifft zum 2:0 für die Bayern.
Dortmunds Shinji Kagawa schickt Kevin Großkreutz Richtung Freiburger Tor, der flankt auf den ersten Pfosten, dort muss Adrian Ramos bei seinem Startelfdebüt nur noch den Fuß hinhalten. 1:0 geht Dortmund gegen den SC Freiburg in Führung.
Ballverlust im Mittelfeld, Sokratis weiß sich gegen Freiburgs Admir Mehmedi nicht anders zu helfen, als durch ein taktisches Foul. Dafür bekommt der Dortmunder die Gelbe Karte.
Traumstart erwischt: Nach nur einer Trainingseinheit darf Rückkehrer Shinji Kagawa gleich von Beginn an ran, als Ersatz für den verletzten Marc Reus, und trifft zum 2:0.
Der eingewechselte Pierre-Emerick Aubameyang feiert seinen Treffer. Er kam für Ramos, den Schützen des 1:0.
Zweimal direkt nacheinander schießt der Mainzer Cheol Koo - hier im Zweikampf mit Berlins Fabian Lustenberger - aufs Tor. Doch er scheitert an Herthas Torwart Thomas Kraft.
Von dessen Hand prallt der Ball ab, direkt vor die Füße von Shinji Okazaki. Er trifft in der 36. Minute zum 1:0 für Mainz.
Dann gelingt ausgerechnet Sami Allagui das 2:0 gegen seine alten Kollegen von Hertha BSC.
In der Nachspielzeit trifft Okazaki zum 3:1. Hier im Duell mit Berlins Fabian Lustenberger.
In der 86. Minute kann Ronny für die Hertha nur noch den 3:1-Endstand herstellen.
Das Tempo der Partie Paderborn gegen Köln ist hoch, beide Mannschaften wollen drei Punkte und sich an die Tabellenspitze setzen. Hier kämpfen der Kölner Marcel Risse (links) und der Daniel Brückner vom SC Paderborn um den Ball.
Paderborns Elias Kachunga geht gegen zwei Kölner ins Dribbling und kommt zu Fall. Schiedsrichter Gagelmann lässt weiterspielen.
Im Duell der Aufsteiger gibt es keine Tore und keine Sieger, sondern nur vergebene Chancen - wie hier von Kölns Dominic Maroh.
Hoffenheim erwischt den besseren Start in die Partie, doch nach etwa 20 Minuten übernimmt Wolfsburg die Kontrolle.
Auch in der zweiten Hälfte kommt Hoffenheim gegen die Wolfsburger besser ins Spiel: Anthony Modeste (links) trifft in der 55. Minute zum 1:0 gegen Wolfburg.
Ivica Olic gleicht in der 89. Minute für Wolfsburg aus.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden