Fußball-Bundesliga
Elfmeter in der Nachspielzeit – Stuttgart rettet Remis gegen Gladbach
Ungenaue Flanken und ein unnötiges Foul haben dem VfB Stuttgart gute Aussichten auf den ersten Heimsieg der Saison genommen. Durch ein spätes Elfmetertor reichte es wenigstens zu einem Punkt.
Silas Wamangituka (Zweiter von links) sicherte seinem Team spät noch einen verdienten Punkt
Foto:
RONALD WITTEK/POOL/EPA-EFE/Shutterstock
Der VfB Stuttgart bleibt in der Saison 2020/2021 weiter ohne Heimsieg. Trotz der besseren Torchancen reichte es gegen Borussia Mönchengladbach nur zu einem 2:2 (0:1). Nicolás González (58. Spielminute) und Silas Wamangituka per Elfmeter (90.+6) trafen für Stuttgart. Kapitän Lars Stindl per Foulelfmeter (35. Spielminute) und Denis Zakaria (61.) erzielten die Tore für Gladbach.
Das Samstagabendspiel in der Bundesliga war über weite Strecken unterhaltsam, vor allem, weil die Mannschaften bei Ballbesitz des Gegners früh pressten und bei eigenem Ballbesitz in der Defensive selten lange Bälle spielten. Immer wieder suchten die Teams spielerische Lösungen. So ergaben sich sowohl schöne Kombinationen vom eigenen Strafraum weg als auch Ballgewinne in vorderster Front. Vor allem den Stuttgartern fehlte beim letzten Pass aber immer wieder die Präzision.
Die ersten guten Chancen hatten die Gastgeber. Erst hatte Borna Sosa auf der linken Seite viel Platz, sein flacher Pass in den Rückraum fand aber keinen seiner drei mitgelaufenen Teamkollegen (7.) Fünf Minuten später das gleiche Bild auf der rechten Seite: González' Abspiel in die Mitte erreichte keinen Mitspieler. Aufseiten der Gladbacher scheiterte Breel Embolo per Flachschuss aus zwölf Metern an Gregor Kobel (15.).
Stuttgart war weiter gefährlicher. Nach einer etwas zu hoch angesetzten Flanke von Sosa bekam González den Ball aus kurzer Distanz mit dem Kopf nicht mehr runtergedrückt (30.).
Stuttgart überlegen, Gladbach trifft
Vier Minuten später gab es Elfmeter für die Gäste, Sosa hatte Lainer im Strafraum unnötigerweise, weil ohne Chance, an den Ball zu kommen, von hinten in die Beine gegrätscht. Stindl verwandelte sicher.
Auch in der zweiten Hälfte war Stuttgart optisch überlegen. In der 49. Minute fand erneut ein scharfer Pass in die Mitte keinen Mitspieler, aber die Brutst von Nicolas Elvedi – seine unfreiwillige Rückgabe zwang Gladbach-Torwart Yann Sommer zu einer Parade. Vier Minuten später hatte Waldemar Anton nach einer Ecke eine gute Chance. Matthias Ginter rettete auf der Linie.
Nach einem Ballverlust von Embolo wurde Stuttgart zum wiederholten Mal per Konter gefährlich – und traf diesmal. González glich per Flugkopfball sehenswert aus. Die Freude währte nicht lange. Nach einer der wenigen Kontergelegenheiten für die Gäste erzielte Zakaria am Ende eines Solos die erneute Gästeführung.
Stuttgart war in der Folge weiter feldüberlegen, konnte sich aber keine großen Chancen mehr erspielen – bis zum Elfmeter in der Nachspielzeit. Und der könnte noch für Diskussionen sorgen. Sasa Kalajdzić ging nach einem leichten Kontakt mit Ramy Bensebaini zu Boden. Schiedsrichter Felix Brych entschied auf Weiterspielen, bekam aber den Hinweis vom Videoassistenen, sich die Szene noch einmal anzusehen. Es gab dann doch den Strafstoß. Wamangituka verwandelte sicher.