Bundesliga-Vorletzter BVB muss vier Wochen auf Kehl verzichten

BVB-Profi Kehl: Eckgelenksprengung der linken Schulter
Foto: Marius Becker/ dpaHamburg - Dem vom Abstieg bedrohten Fußballbundesligisten Borussia Dortmund bleibt das Verletzungspech treu. Nach Erik Durm (Muskelfaserriss) und Sven Bender (Meniskus-Operation) fällt nun auch Sebastian Kehl für den Rückrundenstart aus. Wie der BVB mitteilte, hat sich der 34 Jahre alte Routinier im Testspiel gegen Steaua Bukarest eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zugezogen.
Kehl wird deshalb vier Wochen fehlen und verpasst damit nicht nur den Auftakt am 31. Januar bei Bayer Leverkusen, sondern voraussichtlich auch die Partien gegen den FC Augsburg (4. Februar), beim SC Freiburg (7. Februar) und gegen Mainz 05 (13. Februar).
Kehls Zwangspause schürt Spekulationen über weitere Aktivitäten des Tabellen-17. auf dem Transfermarkt. So handelte die "Bild"-Zeitung den derzeit vertragslosen Lassana Diarra als möglichen Kehl-Ersatz. Der 29-Jährige, einst bei Real Madrid und zuletzt bei Lokomotive Moskau unter Vertrag, wäre ablösefrei zu haben. Allerdings hatte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nach der Verpflichtung des zwölf Millionen Euro teuren slowenischen Nationalspielers Kevin Kampl aus Salzburg weitere Zukäufe als unwahrscheinlich bezeichnet.