
Bundesliga: Viermal drei Tore
Bundesliga Gladbach schafft zweiten Sieg in Folge
Die Bayern bleiben in der Bundesliga das Maß der Dinge. Nach dem 3:0 (0:0)-Erfolg beim FSV Mainz haben die Münchner bislang alle Partien gewonnen und stehen an der Tabellenspitze. Es ist der bislang beste Saisonstart der Bundesligageschichte. Robert Lewandowski traf nach der Pause doppelt (51. Minute, 63.), Kingsley Coman erzielte den dritten Treffer (68.).
Die Bayern, erneut mit einigen Änderungen in der Startformation, fanden in Mainz zunächst selten zu ihrem Spiel. Der FSV verteidigte gut, ließ wenige Chancen zu. In der 21. Minute hätten die Münchner dennoch in Führung gehen müssen, Thomas Müller verschoss aber einen Elfmeter. Auf der anderen Seite wäre den Mainzern fast das 1:0 gelungen, Yoshinori Muto verzog aber knapp (28.). Bis auf einen Fernschuss von Douglas Costa passierte in der ersten Hälfte nicht mehr viel, das Spiel war von der Taktik geprägt. Lewandowski, am Dienstag noch mit fünf Toren in neun Minuten, hatte gerade einmal acht Ballkontakte nach 43 Minuten.
In der zweiten Hälfte änderte sich das: Der Fünferpacker erzielte mit seinem zwölften Ballkontakt seinen 100. Bundesligatreffer - die Bayern führten (51.). Nur wenig später legte der ehemalige Dortmunder sogar nach - die Partie war entschieden. Coman erhöhte nach Vorarbeit von Costa auf 3:0, die Münchner sind damit auch nach dem siebten Spieltag Tabellenführer.
VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach 1:3 (1:2)
Nach dem ersten Saisonsieg bei Hannover 96 (3:1) vertraute VfB-Trainer Alexander Zorniger zunächst derselben Elf. Es waren aber die ebenfalls unter der Woche erstmals siegreichen Gladbacher, die in Führung gingen. Granit Xhaka erzielte den ersten Treffer der Borussia per Kopf, Raffael hatte den Freistoß zuvor geschossen (17.). Nur drei Minuten später erhöhte Patrick Herrmann sogar auf 2:0 - ein Traumstart für die Gladbacher. Der VfB hatte zwar erneut zahlreiche Chancen, nutzte aber zunächst keine. Und in der Defensive waren die Stuttgarter unsicher.
Kurz vor dem Ende der ersten Hälfte kamen sie aber durch einen verwandelten Elfmeter von Daniel Ginczek zurück (40.). Håvard Nordtveit hatte zuvor Daniel Didavi gefoult.

Bundesliga: Viermal drei Tore
Nach der Pause drängte der VfB auf den Ausgleich, doch weder Didavi, der zu verspielt nochmals Ginczeck suchte (59.), noch der eingewechselte Alexandru Maxim mit einem Schuss aus fünf Metern (69.), konnten zum 2:2 treffen. Die Stuttgarter scheiterten erneut an ihrer Chancenverwertung, Gladbachs Raffael dagegen traf in der Schlussminute sogar noch zum Endstand (90.).
Werder Bremen - Bayer Leverkusen 0:3 (0:1)
Leverkusen startete vielversprechend, war spielerisch überlegen, erspielte sich aber kaum Chancen. Werder wehrte sich zumindest kämpferisch, zeigte in der 25. Minute auch eine gelungene Offensivaktion: Santiago Garcia passte zu Anthony Ujah, der traf nur den Pfosten. Leverkusens Antwort war die Führung: Admir Mehmedi erzielte das 1:0 (31.). Guilio Donati hätte anschließend beinahe das zweite Tor für Bayer geschossen, der Pfosten verhinderte aber den Treffer (40.). In der zweiten Hälfte entschieden die Gäste dafür früh die Partie. Erst traf Julian Brandt per Freistoß (58.), nur sieben Minuten später machte der eingewechselte Kevin Kampl alles klar.
VfL Wolfsburg - Hannover 96 1:1 (1:0)
Der VfL tat sich zu Beginn schwer. Hannover hatte durch Artur Sobiech sogar die große Chance, in Führung zu gehen. Der Pole scheiterte allerdings an Wolfsburgs Keeper Diego Benaglio (26.). So war es der Champions-League-Teilnehmer, der trotz hohem Ballbesitzanteil unverdient in Führung ging. Bas Dost verwertete eine Flanke von Daniel Caligiuri (40.). In der zweiten Hälfte gaben sich die 96er aber nicht auf, Hiroshi Kyotake gelang der sehenswerte Ausgleichstreffer (57.). Mehr passierte nicht.
FC Augsburg - 1899 Hoffenheim 1:3 (1:1)
Hoffenheim hat sich durch das 1:1-Remis gegen Dortmund offenbar Selbstvertrauen geholt: Die TSG war von Beginn an bemüht, Kevin Volland erzielte folgerichtig die Führung mit einem Linksschuss (10.). Augsburg wäre dann fast zurückkommen, Hoffenheim-Keeper Oliver Baumann konnte den Schuss von Alexander Esswein aber parieren (20.).
Wenig später sah der Torhüter aber schlecht aus, Ja-Cheol Koo köpfte den Ausgleich noch vor der Pause (38.). Anschließend schafften es aber die Gäste, ihre Chancen besser zu nutzen: Volland erzielte seinen zweiten Treffer per Elfmeter (69.), Jonathan Schmid sicherte der TSG kurze Zeit später mit seinem zweiten Saisontreffer den ersten Sieg.