Debüt für neuen Trainer Perfekter Start für Tuchel – FC Bayern erobert Tabellenspitze von Dortmund zurück

Kingsley Coman (l.), Thomas Müller (m.) und Alphonso Davies (r.) jubeln über die 3:0-Führung
Foto:IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO / IMAGO/RHR-Foto
Der FC Bayern steht wieder an der Bundesliga-Tabellenspitze. Beim Debüt des neuen Trainers Thomas Tuchel besiegten die Münchner Borussia Dortmund 4:2 (3:0) und verdrängten den BVB von Platz eins. Bayern hat nun zwei Punkte Vorsprung.
Obwohl Dortmund bereits nach 18 Sekunden den ersten Eckball hatte und durch Marco Reus auch die erste gute Chance, lief die erste Hälfte der Partie ganz im Sinne der Bayern. Für den BVB entfaltete sich ein Albtraum, der mit einem Aussetzer begann.
BVB-Torhüter Gregor Kobel traf bei einem langen Pass von Bayerns Innenverteidiger Dayot Upamecano den Ball nicht richtig, er rollte einfach weiter ins Dortmunder Tor. Die Aktion wurde als Eigentor des Borussia-Keepers gewertet (13. Minute).
Der BVB war schockiert – und die Bayern witterten ihre Chance, frühzeitig alles klarzumachen. Zunächst scheiterte Leon Goretzka noch mit einem Kopfball und einem abgefälschten Schuss (17., 18.), dann begannen die Minuten des Thomas Müller.
Die Bayern lassen Chancen auf weitere Tore liegen
Das Bayern-Urgestein verlängerte zunächst einen Kopfball von Verteidiger Matthijs de Ligt mit dem Oberschenkel ins Tor (18.), dann war Müller als Erster zur Stelle, nachdem Kobel einen Fernschuss von Leroy Sané nach vorne abprallen ließ – und feierte seinen zweiten Treffer (23.).
Die Chance auf eine Aufholjagd war zu Beginn der zweiten Hälfte schon nicht mehr allzu groß, doch spätestens nach dem 4:0 durch Kingsley Coman glaubte wohl kaum jemand noch daran. Der französische Nationalspieler lenkte einen Traumpass von Sané direkt ins Tor (50.).
Die Bayern hatten nun für die Entscheidung gesorgt, wollten aber noch mehr Tore schießen. Eric-Maxim Choupo-Moting feierte kurz, doch wegen Abseits zählte sein Treffer nicht. Müller, Sané, Coman, erneut Choupo-Moting – die Bayern gingen nun fahrlässig mit ihren Chancen um.
Und auch in der Defensive waren sie nun nicht mehr ganz so aufmerksam: Serge Gnabry, gerade erst eingewechselt, traf das Bein von Jude Bellingham im eigenen Strafraum. Emre Can ließ sich die Gelegenheit vom Elfmeterpunkt nicht nehmen (72.). Und Dortmunds Donyell Malen sorgte sogar noch für den zweiten Treffer seines Teams (90.).