Fußball-Bundesliga FC Bayern macht zehnten Meistertitel in Serie perfekt – mit einem Sieg über den Rivalen aus Dortmund

Die Bayern-Spieler feiern die vorzeitige Meisterschaft
Foto:IMAGO/Revierfoto
Der FC Bayern München ist zum zehnten Mal in Folge Deutscher Meister. Mit einem 3:1-(2:0)-Sieg im eigenen Stadion gegen Borussia Dortmund ist dem Team von Julian Nagelsmann der Titel drei Spieltage vor Saisonende nicht mehr zu nehmen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Fußball-Bundesliga, dass eine rechnerische Titelentscheidung im direkten Duell zwischen Bayern und Dortmund fiel. Die Tore für die Bayern erzielten Serge Gnabry (15. Minute), Robert Lewandowski (34.) und Jamal Musiala (83.). Emre Can (52., Foulelfmeter) hatte für den BVB zwischenzeitlich zum Anschluss getroffen.
Dortmund ging personell stark geschwächt in die Partie. Mahmoud Dahoud, Thorgan Hazard, Mats Hummels, Donyell Malen, Thomas Meunier, Morey, Giovanni Reyna, Steffen Tigges, und Axel Witsel und Torwart Gregor Kobel standen allesamt nicht zur Verfügung. Trotzdem kam das Team von Marco Rose nach den ersten fünf Minuten auf knapp 70 Prozent Ballbesitz und attackierte die Bayern früh. Doch Gnabry konnte den ersten Torschuss der Gastgeber nach einer Ecke gleich verwandeln (15.).
Dortmunds Stürmerstar Erling Haaland hatte in der 28. Minute die Ausgleichschance, doch sein Abschluss nach einem Pass von Julian Brandt aus zehn Metern blieb zu ungenau. Stattdessen jubelten wieder die Bayern. Zunächst verfrüht: Ein zweites Tor von Gnabry (29.) zählte wegen einer Abseitsposition nicht. Nur wenige Minuten später ließ Lewandowski Keeper Marwin Hitz in dessen erstem Pflichtspiel in diesem Jahr keine Chance.

Dortmunds Marco Reus (r.) im Zweikampf mit Bayerns Keeper Manuel Neuer
Foto:IMAGO/Eduard Martin / IMAGO/Jan Huebner
Gesänge schon vor Schlusspfiff
Ein Strafstoß nach Wiederanpfiff brachte Dortmund zurück ins Spiel: Can verwandelte gegen Manuel Neuer (52.) nach einem Foul von Joshua Kimmich an Marco Reus. Direkt danach kam Kapitän Reus dem Ausgleich zweimal nahe: Einmal scheiterte er an Neuer, dann stoppte ihn Bayern-Verteidiger Lucas Hernández in höchster Not (55.).
Schon vor dem Schlusspfiff hallte ein Jubelruf der Bayern-Fans durch die Arena: »Deutscher Meister wird nur der FCB!« Verfrüht sollte er letztlich nicht sein, denn obwohl Dortmund zwischenzeitlich dem Ausgleich nahe kam, machte Musiala, der freistehend links im Strafraum aus kurzer Distanz vollendete, alles klar.
Für die Bayern ist es insgesamt die 32. deutsche Meisterschaft, der Vorsprung auf den BVB beträgt uneinholbare zwölf Punkte. Julian Nagelsmann wird mit 34 Jahren zweitjüngster Meistertrainer in der Bundesliga-Historie. Nur Matthias Sammer war beim BVB-Triumph 2002 einige Tage jünger.
Die Meisterschaft ist zugleich der einzige große Titel, den die Bayern in dieser Saison gewinnen. Im DFB-Pokal waren sie an Borussia Mönchengladbach überraschend deutlich gescheitert (0:5), in der Champions League schieden die Münchner im Viertelfinale gegen den spanischen Außenseiter Villarreal aus.