Verschenkter Sieg der Münchner beim BVB Die Dussel-Bayern

Münchner Spieler nach dem Last-minute-Gegentor
Foto: INA FASSBENDER / AFPDieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.
Szene des Spiels: Es lief die fünfte Minute der Nachspielzeit, es folgte die letzte Flanke des Spiels. 1:2 lagen die Dortmunder hinten, noch einmal warfen sie alles nach vorn. Nico Schlotterbeck brachte den Ball an den zweiten Pfosten, wo Anthony Modeste einköpfen konnte. 2:2, Ausgleich! Modeste wurde gefeiert, nachdem er gute zehn Minuten zuvor noch das Gesicht der Dortmunder Niederlage zu werden schien.
Ergebnis: Borussia Dortmund und der FC Bayern München haben sich in der Spitzenpartie des 9. Spieltags 2:2 (0:1) getrennt. Hier geht es zum Spielbericht.
Erste Hälfte: Viel tat sich nicht in einem von Zweikämpfen geprägten Aufeinandertreffen. Der einzige Torschuss der Münchner schaffte es direkt auf die Anzeigentafel, der BVB kam zu einigen Halb- und einer Dreiviertelchance: Raphaël Guerreiro zwang Manuel Neuer mit seinem Schuss aus halblinker Position zum ersten ernsthaften Eingreifen (30. Minute), bevor die Münchner durch Leon Goretzka trafen. Auf dem ausländischen Markt werden diese 45 Minuten keine Heerscharen von neuen Bundesligafans erschlossen haben.
Kick it like 2001: Nach 15 Minuten bot sich der erste Blick in die Historie dieses Duells an. Im April 2001 hatte Schiedsrichter Hartmut Strampe beim Heimspiel der Dortmunder gegen den FCB zwölf Gelbe Karten und drei Platzverweise verteilt und Deniz Aytekin lag 21 Jahre später auf Kurs: Macel Sabitzer langte nach 80 Sekunden gegen Donyell Malen hin – Gelb. Matthijs de Ligt räumte Jude Bellingham ab – Gelb. Dieser kam gegen Jamal Musiala zu spät – Gelb. Sky-Kommentator Wolf Fuss hatte zu diesem Zeitpunkt bereits mehrfach ein »intensives Fußballspiel« gesehen. Dies war eine korrekte Einordnung.

Münchner Jubel nach dem 2:0
Foto: Martin Meissner / APZweite Hälfte: Bei den Bayern kamen Joshua Kimmich, Kingsley Coman und Josip Stanisic neu in die Partie, beim BVB dufte jetzt Marius Wolf mittun. Dieser prüfte prompt Manuel Neuer mit einem Fernschuss (46.), auf der Gegenseite köpfte Mané nach einer Goretzka-Ablage hauchzart vorbei (49.). Ein strammer Fernschuss von Leroy Sané ins linke Eck brachte die vermeintliche Vorentscheidung (53.).
Dem BVB fehlten schlichtweg die Mittel, um die Münchner zu gefährden. Erst mit der Hereinnahme von Modeste wurde es gefährlich. Einen Doppelpass von Modeste mit Youssoufa Moukoko vollendete der 17-Jährige mit einem Schuss ins linke Eck (74.). Modeste selbst vergab dann die große Ausgleichschance, als er aus wenigen Metern nur Neuer statt das Tor traf (83.). Kingsley Coman sah nach einem taktischen Foul noch Gelb-Rot (90.). Es folgte der Schlussakkord von Modeste.
17 - Youssoufa #Moukoko became the youngest scorer in the "Klassiker" between Dortmund and Bayern (17 years, 322 days) replacing Dortmund's Lars Ricken (1995, 18 years and 286 days). Rocket. #BVBFCB pic.twitter.com/dbbdDEvhQg
— OptaFranz (@OptaFranz) October 8, 2022
Kahn, die Bayern: Die Fernsehkameras fingen Oliver Kahn beim Ausgleich des BVB ein und hielten einen raren Moment purer Emotion fest. So rasend Kahn einst als Spieler war, so kontrolliert gibt er sich als Vorstandsvorsitzer der Bayern AG. Doch in diesem Moment war alle Kontrolle dahin. Er brüllte, er rutschte in seinem Sitz herunter, er schlug mit den Fäusten auf die Begrenzung vor sich. Schon wieder ein Last-minute-Gegentreffer, wie schon beim 2:2 gegen den VfB. Aus den Dusel-Bayern werden die Dussel-Bayern.
Mentalität statt Matchplan: Auch ein Freund der gepflegten Vorbereitung wie Nagelsmann wollte sich vor Anpfiff nicht hinter taktischen Finessen verstecken. Es komme in dieser Begegnung vor allem darauf an, dem Gegner klarzumachen, dass man »es mehr wolle«. Fußball ist ein schlichtes Spiel, es schadet nicht, den Blick dafür ab und an wieder freizubekommen. Was das 2:2 jetzt über das Mischungsverhältnis aus Wollen, Können und taktischer Einstellung beim FC Bayern aussagt? Kahn und Nagelsmann werden es in den kommenden Tagen besprechen.
Faktor Hummels: Vor dem Duell gegen die Bayern war die Faktenlage klar: Bundesliga-Gegentore mit Hummels: 1; Bundesliga-Gegentore ohne Hummels: 9. »Ich freue mich, dass Mats in so guter Form ist«, sagte Bundestrainer Hansi Flick kurz vor dem Anpfiff und ergänzte, dass er mit dem 33-Jährigen »in regelmäßigem Austausch« stehe. Die Tür für die WM in Katar scheint nicht komplett verschlossen zu sein, eine Nominierung allerdings auch nur bei einem oder mehreren Ausfällen der Kollegen Rüdiger-Süle-Schlotterbeck wahrscheinlich. Hummels' Leistung gegen die Bayern war trotz Nachwirkungen einer Erkältung 45 Minuten lang in Ordnung, dann kam für ihn Wolf.

AnthonyModeste (r.) mit Jude Bellingham
Foto: Bernd Thissen / dpaJungstars im Duell: Dortmund gegen die Bayern, das ist in der Saison 2022/2023 vor allem das Duell zweiter 19-Jähriger: Jude Bellingham gegen Jamal Musiala. »Wir können alle genießen, dass so junge Toptalente in der Bundesliga spielen«, hatte Nagelsmann vor wenigen Tagen noch einmal betont. Musiala ging trotz des Remis als Gewinner aus diesem Abend heraus. Er legte zwei Treffer auf, während Bellingham kurz vor der Halbzeit Glück hatte, dass sein sehr hohes Bein gegen Alphonso Davies nicht zu Gelb-Rot führte. Der Kanadier musste nach dem Kopftreffer ausgewechselt werden und begab sich zur Untersuchung ins Krankenhaus.
Achterbahnfahren mit Anthony Modeste: Nach der Krebserkrankung von Sébastien Haller sollte Anthony Modeste, aus Köln gekommen, für Wucht im BVB-Sturm sorgen. Dieser Plan ging in den ersten Wochen nicht auf, am Franzosen entzündete sich harsche Kritik im Dortmunder Umfeld. Gegen die Bayern kam er spät, bereitete erst das 1:2 vor, vergab dann eine hundertprozentige Chance, um dann doch noch zu treffen. Nach dem Abpfiff wirkte er fassungslos. Zumindest das hatte er mit den Bayern gemein.