Übertragungspanne bei Bayern - Dortmund
Topspiel läuft - Sky Go lief nicht
Keinem Fußballspiel fiebern Fans in Deutschland so entgegen wie Bayern München gegen Borussia Dortmund. Viele hatten sich diesmal umsonst gefreut: Die Übertragungstechnik der Sky-Go-App brach zusammen.
Thorgan Hazard und Leon Goretzka (so nicht über Sky Go zu sehen)
Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images
Robert Lewandowski hat viele wichtige Tore in seiner Karriere erzielt. Das Kopfballtor zum 1:0 des FC Bayern München gegen Borussia Dortmund war eines der wichtigsten. Viele Fans in Deutschland konnten den Treffer allerdings nicht sehen. Denn pünktlich zum Start des Bundesligaspitzenspiels funktionierte die App "Sky Go" nicht mehr, auf der die Kunden des Bezahlsenders das Spiel online verfolgen können. Erst Mitte der zweiten Hälfte war das Match wieder zu verfolgen.
Die Übertragung über Fernseher mit Receivern funktionierte. Aber viele Abonnentinnen und Abonnenten nutzen das Programm von Sky über Sky Go. Anders als den Konkurrenten Dazn kann man Sky nicht über den Browser streamen, sondern nur über die App.
User vertrieben sich die Zeit mit Empfehlungen, den guten alten Videotext zu nutzen. Die Redaktion der NDR-Satiresendung Extra 3 konnte der Versuchung, eine Pointe zum Debakel abzusetzen, ebenfalls nicht widerstehen.
Wenn Sie gern wissen möchten, was beim Spiel in München passiert, können Sie das zum Beispiel im SPIEGEL-Liveticker erfahren.
Mitte der zweiten Hälfte funktionierte die Übertragung des Spiels wieder über die Sky-Go-App. Die Dankbarkeit hielt sich zumindest bei den Twitter-Usern in Grenzen.