

Am dritten Spieltag der Fußballbundesliga hat der VfB Stuttgart zum dritten Mal verloren. Im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt setzte es eine deutliche 1:4-Niederlage. Besser lief es für Aufsteiger Ingolstadt, Köln und Mainz, die allesamt Siege einfuhren. Der zweite Aufsteiger Darmstadt sammelt ebenfalls weiter Punkte, gegen Hoffenheim reichte es wieder zu einem Unentschieden.
VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 1:4 (1:2)
An den ersten beiden Spieltagen überzeugte der VfB, verspielte die möglichen Siege aber in der Schlussphase. Im Heimspiel gegen die Eintracht lief bei den Stuttgartern von Beginn an sehr wenig zusammen, Tiefpunkt war das Eigentor von Adam Hlousek (11. Minute). Der Ausgleichstreffer von Daniel Didavi (30.) hätte wegen einer Abseitsstellung gar nicht zählen dürfen, gab dem VfB zunächst die Sicherheit zurück. Aber in der Defensive gab es weiter große Lücken, die Eintracht ging durch Luc Castaignos erneut in Führung (42.).
In der zweiten Halbzeit mühten sich die Stuttgarter um den Ausgleich, wurden aber von der Roten Karte für Torhüter Przemyslaw Tyton wegen einer Notbremse an Castaignos zurückgeworfen. Zudem gab Schiedsrichter Bastian Dankert Elfmeter für die Eintracht - Haris Seferovic verwandelte gegen den für Didavi eingewechselten Odisseas Vlachodimos sicher in die rechte Ecke (69.). In der Schlussphase erzielte Castaignos sein zweites Tor (87.). Der VfB bleibt mit null Punkten am Tabellenende, Frankfurt verbesserte sich auf den achten Platz.
FC Augsburg - FC Ingolstadt 0:1 (0:0)
Das kleine bayrische Derby fand zum ersten Mal in der Bundesliga statt, allerdings trafen Augsburg und Ingolstadt auch in der zweiten Liga nur in vier Spielen aufeinander. Die Augsburger, seit Freitag um das Wissen der Europa-League-Gegner (Bilbao, Alkmaar, Belgrad) reicher, verlieren auch das zweite Heimspiel der Saison und setzen sich in der Tabelle vorerst unten fest. Der Aufsteiger kann mit dem Saisonstart dagegen völlig zufrieden sein, schon zum Auftakt in Mainz gelang ein 1:0-Sieg. Das Tor für Ingolstadt erzielte Mathew Leckie, der bei einem Distanzschuss aber von der schwachen Reaktion des Augsburger Torhüters Marwin Hitz (63.) profitierte.
1. FC Köln - Hamburger SV 2:1 (0:0)
Der Hamburger SV hat mit viel Pech das zweite Auswärtsspiel der Saison verloren. Beim Stand von 1:1 zeigte Schiedsrichter Deniz Aytekin Emir Spahic wegen einer vermeintlichen Notbremse gegen Anthony Modeste die Rote Karte - eine Fehlentscheidung. Zudem gab es Elfmeter für Köln, den Modeste verwandelte (81.). In Unterzahl fand der HSV nicht zurück ins Spiel.
Nach einer ersten Halbzeit ohne Höhepunkte startete der HSV perfekt in den zweiten Durchgang. Sven Schipplock ging auf der rechten Seite bis zur Grundlinie, passte in den Rücken der FC-Abwehr und Lewis Holtby schob freistehend ein (47.). FC-Trainer Peter Stöger verstärkte mit der Einwechslung von Philipp Hosiner die Offensive - und wurde belohnt. Nach schöner Vorarbeit von Jonas Hector traf der Österreicher freistehend im Fünfmeterraum (76.). Fünf Minuten später verhalf Aytekin dem FC zum Sieg, der vorerst Rang zwei in der Tabelle bedeutet.
FSV Mainz - Hannover 96 3:0 (1:0)
Der FSV feiert den zweiten Sieg in Folge, Hannover 96 setzt sich dagegen mit einem Punkt in der Abstiegszone fest. Die Mainzer mussten erstmals ohne den zu Borussia Dortmund transferierten Joo Ho Park spielen. Für den Südkoreaner spielte Pierre Bengtsson als Linksverteidiger. Der Schwede war dann auch an der Entstehung des Führungstors beteiligt, Yoshinori Muto erzielte sein erstes Bundesligator (15.). Der Japaner schlug noch ein zweites Mal zu: Bei einem Eckball schauten die Hannoveraner nur zu, Muto köpfte aus kurzer Distanz ein (29.). Den Start in die zweite Halbzeit vermiesten sich die Gäste selbst, nach einem groben Fehler von Marcelo erzielte Yunus Malli den dritten Mainzer Treffer (47.).
SV Darmstadt - TSG Hoffenheim 0:0
Darmstadt bleibt ungeschlagen, gegen die bis dahin punktlosen Hoffenheimer feierte das Team von Trainer Dirk Schuster das dritte Remis im dritten Spiel. Gegen den defensiven Aufsteiger taten sich die Gäste sehr schwer, kamen nur selten zu torgefährlichen Szenen. Für Hoffenheim war es nach zwei Niederlagen immerhin der erste Punktgewinn.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Adam Hlousek vom VfB Stuttgart (2. vl) unterlief in der 11. Minute ein Eigentor. Die Frankfurter gingen erstmals in dieser Saison in Führung.
Kurz darauf konnte Daniel Didavi den Ausgleich für die Stuttgarter erzielen.
Doch noch vor der Pause schlug die Eintracht in Person von Luc Castaignos (41.) erneut zu. Hafis Seferovic erhöhte in der zweiten Hälfte per Foulelfmeter auf 3:1.
Torwart Przemyslaw Tyton sah zudem die Rote Karte.
Am Ende hieß es sogar 4:1. Damit stehen die Schwaben mit Neutrainer Alexander Zorniger (r.) nach drei Spieltagen vorerst auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Yoshinori Muto erzielte in der 15. Minute seinen ersten Bundesliga-Treffer. Wenig später erhöhte der Japaner, der vor der Saison vom FC Tokio gekommen war, auf 2:0.
Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden. Hannovers Torhüter Ron-Robert Zieler war fassungslos, ob der schwachen Defensivarbeit seiner Vorderleute.
Endlich! Lews Holtby traf in der 47. Minute erstmals für den Hamburger SV. Neuzugang Sven Schipplock bereitete den Führungstreffer vor. In der 76. Minute glich Kölns Neuzugang Philipp Hosiner aus.
Wenig später überschlugen sich die Ereignisse: Emir Spahic sah nach einer Notbremse die Rote Karte. Schiedsrichter Aytekin entschied zusätzlich auf Elfmeter. Anthony Modeste verwandelte. Köln gewann das Spiel 2:1 und steht nun vorerst auf Platz zwei.
Kevin Kuranyi (r.) und die TSG Hoffenheim kamen in Darmstadt nicht über ein 0:0 hinaus. Damit sind beide Teams weiterhin sieglos - immerhin: Der Aufsteiger aus Darmstadt verlor bislang noch keine Partie in der Bundesliga.
Zweiter Sieg im dritten Spiel für den Aufsteiger aus Ingolstadt. Torschütze Mathew Leckie (l.) profitierte bei seinem spielentscheidenden Tor von einem Torwartfehler von Marwin Hitz.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden