Bundesliga-Vorschau Nervenschlacht bis zur letzten Minute
Bundesliga, 34. Spieltag
, Alle Partien und voraussichtliche Aufstellungen:
Bor. Dortmund - Energie Cottbus, Sa. 15.30 Uhr
BVB-Coach Sammer hat seine Profis vor Überheblichkeit im "schwersten Saisonspiel" gewarnt. Der zweite Platz und damit die direkte Qualifikation für die Champions League soll unter keinen Umständen in Gefahr geraten. Doch die Notelf von Absteiger Cottbus scheint kaum in der Lage, dem Ex-Meister Paroli zu bieten. Auch der zu 1860 München
wechselnde Torhüter Lenz wird nicht mehr spielen. "Es darf natürlich keine Schießbude werden", mahnt Geyer seine Jungs. In fünf Spielen gegen den BVB gab es fünf Niederlagen, und Energie gelang kein Tor.
Dortmund: Weidenfeller - Reuter, Wörns, Madouni, Dede - Frings, Rosicky, Kehl - Ricken, Koller, Ewerthon
Cottbus: Berntsen - Hujdurovic, da Silva, Berhalter, Löw - Reghecampf, Latoundji, Rost (Jahn) Mattuschka - Juskowiak, Topic
Schiedsrichter: Wagner (Kriftel)
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg, Sa. 15.30 Uhr
Von einem Fehltritt der Dortmunder könnte der VfB profitieren. Die Frage ist: Wie verkraftet die Überraschungs-Mannschaft der Saison die Diskussion um Trainer Magath, der bei Schalke als neuer Coach gehandelt wird? Abwehrchef Bordon ist nach Wirbelblockade wieder fit. Wenzel fällt aus, Hinkel und Torhüter Hildebrand sind fraglich. Meira muss eine Gelb-Sperre absitzen. Wolfsburg will zumindest seinen Platz im UI-Cup sichern.
Stuttgart: Hildebrand - Hinkel, Dangelmayr, Bordon, Gerber - Meißner, Soldo, Hleb - Balakow - Amanatidis, Kuranyi
Wolfsburg: Reitmaier - Rytter, Biliskov, Schnoor, Weiser - Karhan, Thiam, Rau - Ponte, Maric, Petrow
Schiedsrichter: Krug (Gelsenkirchen)
Schalke 04 - Bayern München, Sa. 15.30 Uhr
Im letzten Spiel unter dem scheidenden Teamchef Wilmots wollen die Schalker eine verkorkste Saison wenigstens versöhnlich abschließen. Ein Sieg über den Meister in der ausverkauften Arena käme da recht. Möller steht vor seinem 418. und letzten Bundesligaspiel. Bei Bayern steht Elber im Blickpunkt, der sich die Torjägerkrone aufsetzen will. Die Mitspieler wollen dem Brasilianer "ein paar Bälle auflegen", wie Ballack verspricht. Die Bilanz aber ist nicht rosig: Von den letzten fünf Spielen in Gelsenkirchen gewannen die Bayern nur eines.
Schalke: Rost - Hajto, Waldoch, van Kerckhoven - Pinto, Oude Kamphuis - Varela (Asamoah), Möller (Vermant), Böhme - Mpenza, Agali
München: Kahn - Sagnol, Kuffour, Linke, Lizarazu - Scholl, Jeremies, Ballack, Ze Roberto - Elber, Pizarro
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)
Bor. Mönchengladbach - Werder Bremen, Sa. 15.30 Uhr
Ein Punkt fehlt Gladbach noch zum sicheren Klassenverbleib. Lienen verlangt Selbstbewusstsein, baut auf die enorme Heimstärke (neun Siege) und die Treffsicherheit von Leihgabe Forssell, der wahrscheinlich nach Chelsea zurückkehren wird. Allerdings sind die Bremer, die unbedingt ihren Uefa-Cup-Platz halten wollen, eine Art Angstgegner der Gladbacher. Borussia gewann nur eines der letzten sieben Duelle und erzielte dabei lediglich zwei Tore. "Wir haben es selbst in der Hand, in den Uefa-Cup zu kommen", sagt Werder-Coach Schaaf.
Mönchengladbach: Stiel - Korzynietz, Pletsch, Strasser, Asanin - Ulich, Kluge, Demo - Skoubo, Forssell, Ketelaer
Bremen: Borel - Baumann, Verlaat, Barten, Krstajic - Stalteri, Ernst - Lisztes, Micoud - Daun, Charisteas
Schiedsrichter: Stark (Ergolding)
Arminia Bielefeld - Hannover 96, Sa. 15.30 Uhr
Die Arminia hat vor dem letzten Spieltag die schlechtesten Karten der drei Abstiegskandidaten. Selbst ein hoher Heimsieg über Hannover bewahrt den Tabellen-16. nicht vor dem sechsten Sturz in die 2. Liga, wenn die Konkurrenz aus Leverkusen und Gladbach nicht patzt. Die Manipulationsvorwürfe von Arminen-Schlussmann Hain Richtung Nürnberg und Leverkusen sorgen für zusätzlichen Zündstoff. Trainer Möhlmann sagt: "Der Klassenverbleib wäre ein größerer Erfolg als der Aufstieg im Vorjahr."
Bielefeld: Hain - Hansen, Reinhardt, Borges - Kauf, Murawski, Dammeier - Brinkmann, Vata, Diabang - Wichniarek
Hannover: Tremmel - Cherundolo, Linke, Vinicius, Schuler - Lala, de Guzman, Jaime, Krupnikovic - Stajner, Bobic
Schiedsrichter: Steinborn (Sinzig)
Hamburger SV - Hansa Rostock, Sa. 15.30 Uhr
Fast auf den Tag genau 20 Jahre nach dem Europapokal-Triumph von Athen schickt sich der HSV an, mit einem Sieg über Rostock den Sprung in den Uefa-Cup zu schaffen. Vor dem Nord-Derby bangen die Hanseaten allerdings um den Einsatz des angeschlagenen Mahdavikia. Auch Hansa hat beim Personalsorgen. Vier Stammspieler fallen aus. Rostock ist seit dem 15. Februar (2:1 in Leverkusen) auswärts ohne Sieg, hat aber keinen Druck in der AOL-Arena. Im Vorjahr brachte Hansa beim 1:0-Sieg HSV-Trainer Jara die erste Niederlage bei.
Hamburg: Pieckenhagen - Fukal, Hoogma, Hertzsch, Hollerbach - Maltritz, Wicky - Mahdavikia, Cardoso, Barbarez - Romeo
Rostock: Schober - Kovar, Jakobsson, Kientz, Hirsch - Wibran, Aduobe, Persson, Maul - Prica, Vorbeck
Schiedsrichter: Jansen (Essen)
TSV 1860 München - VfL Bochum, Sa. 15.30 Uhr
In der Abschiedspartie für Thomas Häßler wollen die "Löwen" ihr Minimalziel UI-Cup erreichen. "Ich weiß, dass viele Fans wegen Häßlers letztem Spiel kommen werden", sagt Trainer Götz. Bochum würde im Fall des Auswärtssieges den Platz mit den Münchnern tauschen. Doch zahlreiche Leistungsträger wie Torhüter van Duijnhoven, Fahrenhorst und Wosz sind verletzt. Besonders motiviert ist Stürmer Christiansen, der Elber gern die Torjägerkrone wegschnappen würde.
München: Jentzsch - Meyer, Kurz, Hoffmann, Tyce - Wiesinger,
Cerny, Häßler, Shao - Lauth, Schroth
Bochum: Vander - Kalla, Oliseh, Bemben - Colding, Schindzielorz, Gudjonsson, Mandreko - Freier, Christiansen, Buckley (Hashemian)
Schiedsrichter: Weiner (Giesen)
1. FC Nürnberg - Bayer Leverkusen, Sa. 15.30 Uhr
Hält das Nervenkostüm der Leid geprüften Bayer-Profis im Finale um den Klassenerhalt? Leverkusen muss bei den als Absteiger feststehenden Nürnbergern auf Sieg spielen, denn ein Punkt könnte zu wenig sein. Nach den Manipulationsvorwürfen von Bielefelds Torhüter Hain und den Äußerungen von "Club"-Präsident Roth steht die Partie unter besonderer Beobachtung. Die Rückkehr von Bayer-Coach Augenthaler ins Frankenstadion, wo er bis vor knapp vier Wochen noch tätig war, sorgt für zusätzliche Brisanz.
Nürnberg: Kampa - Reinhardt, Wolf, Popovic - Frey, Müller - Kügler, Jarolim, Krzynowek - Ciric, Cacau
Leverkusen: Butt - Zivkovic, Lucio, Juan, Placente - Bierofka, Ramelow, Bastürk, Babic - Berbatow, Neuville
Schiedsrichter: Dr. Merk (Kaiserslautern)
Hertha BSC Berlin - 1. FC Kaiserslautern, Sa. 15.30 Uhr
Nationalspieler Friedrich (Leiste) fehlt Berlin ausgerechnet beim wichtigen Heimspiel gegen Lautern. "Nach drei Niederlagen in Serie ist ein gewisser Druck zu spüren", gibt Hertha-Trainer Stevens zu. Ein Sieg muss her, um noch den Uefa-Cup-Platz schaffen zu können. Zusätzlich sind die Berliner von den anderen Ergebnissen abhängig. Marx, Pinto, Sverrisson und Schmidt sind angeschlagen. Kaiserslautern kann eine Woche vor dem DFB-Pokal-Finale gegen die Bayern schon mal Berliner Luft schnuppern.
Berlin: Kiraly - Rehmer (Friedrich), van Burik, Simunic, Hartmann - Neuendorf (Schmidt), Dardai, Beinlich - Marcelinho - Preetz, Nando (Goor)
Kaiserslautern: Wiese - Basler, Lembi, Knavs, Basler (Grammozis) - Timm, Anfang, Riedl, Christow - Lincoln, Mifsud
Schiedsrichter: Aust (Köln)