Bundestrainer-Suche Völlers warme Worte für Rehhagel

Erstmals seit seinem Rücktritt hat sich Rudi Völler in die Diskussion um seinen Nachfolger eingeschaltet. Im Interview weigerte er sich zwar beharrlich, eine Empfehlung auszusprechen. Auf Nachfragen sagte er aber, er könne sich Rehhagel als Bundestrainer vorstellen.

Hamburg - In die Suche wolle er sich nicht einmischen, sagte Völler im ZDF-"Sportstudio", doch Rehhagel gehöre für ihn zum Kreis der Favoriten. "Das wäre die Krönung für seine Karriere. Er hat vor allem ein breites Kreuz."

Völler erklärte, er habe das Gefühl gehabt, dass Rehhagel gemeinsam mit Ottmar Hitzfeld und Christoph Daum zum engeren Kreis der Kandidaten gehörte, räumte aber auch ein: "Ottmar Hitzfeld wäre die ideale Lösung gewesen. Er ist nicht zu haben, jetzt muss man sehen, was mit den anderen beiden ist." Er selbst wolle erst einmal eine Auszeit nehmen. "Ich will erstmal den Kopf frei bekommen, und danach werde ich in irgendeiner Form wieder angreifen."

Auch Lothar Matthäus plädierte für Rehhagel als neuen Bundestrainer. "Wenn am Montag die große Feier in Athen vorbei ist, muss Mayer-Vorfelder auf jeden Fall bei ihm anrufen", forderte der Nationaltrainer Ungarns. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) müsse zwei Jahre vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land aber auch seine internen Probleme lösen. "Wichtig ist, dass die Leute, die jetzt bestimmen, wer neuer Bundestrainer wird, 2006 noch im Amt sind." Matthäus machte wiederholt auch eigene Ambitionen deutlich: "Es wäre sicherlich eine reizvolle Aufgabe, auch für mich. Ich glaube, die Lust ist immer da auf so einen Job, wenn er einem angeboten wird."

Bei der Favorisierung für Rehhagel können sich Völler und Matthäus einer breiten Zustimmung unter den Fußball-Fans sicher sein. In einer vom Fernsehsender RTL in Auftrag gegebenen Umfrage des Forschungsinstituts Forsa sprachen sich 38 Prozent der Befragten für den 65-Jährigen aus, der die Hellenen überraschend ins Finale der EM in Portugal geführt hatte.

Nach der Absage von Ottmar Hitzfeld wollen 14 Prozent den ehemaligen Stuttgarter Meister-Coach Christoph Daum auf dem Stuhl des Bundestrainers sehen, auf Platz drei landete Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus, der derzeit beim ungarischen Verband unter Vertrag steht.

Am vergangenen Dienstag landete Daum, Trainer des türkischen Titelträgers Fenerbahce Istanbul, bei einer telefonischen Umfrage des ZDF mit 56 Prozent auf Platz eins und Otto Rehhagel mit großem Abstand (23 Prozent) auf Rang zwei.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten