Champions-League-Auftakt Gomez-Verletzung trübt Bayern-Triumph
Hamburg - "Das hätte man besser machen können, aber im Großen und Ganzen haben wir gut gespielt", sagte Toni Kroos. Der Mittelfeldspieler hatte den gelungenen Start des FC Bayern München in die Gruppenphase der Champions League mit seinem Treffer eingeleitet (7. Minute). In der 76. Minute sorgte Rafinha für den 2:0 (1:0)-Endstand beim FC Villarreal in Spanien.
Auch FCB-Coach Jupp Heynckes war zufrieden. "Wir haben heute sehr souverän agiert und insbesondere nach der Pause noch hochkarätige Torchancen herausgespielt. Da hätten wir den Sack früher zumachen müssen", so der Trainer, dessen Mannschaft am Samstag in der Bundesliga beim 7:0 über den SC Freiburg brilliert hatte. "Champions League ist nicht Bundesliga, hier ist alles ein bisschen schwerer. Wir haben überragende Fußballer und können alle sehr zufrieden sein", sagte der 66-Jährige.
Der glanzlose Erfolg könnte aber teuer erkauft sein. Zunächst musste Heynckes Daniel van Buyten wegen einer Achillessehnenverletzung vom Feld nehmen (22. Minute), in der Halbzeitpause dann auch noch Torjäger Mario Gomez. Ob und wie lange beide ausfallen werden, stand nach Spielende noch nicht fest. Nach der Rückkehr nach München sollen beide untersucht werden.
Van Buyten und Gomez raus
Die Bayern kamen gut in die Partie, Villarreal war zu passiv, ließ die Gäste kommen. So dauerte es nur sechs Minuten, bis sich Franck Ribéry an der linken Strafraumgrenze durchsetzte, auf Kroos zurücklegte. Der 21-Jährige ließ mit Schuss Villarreal-Keeper Diego López keine Chance.

Die frühe Führung tat dem Spiel allerdings nicht gut. Das Heynckes-Team setzte auf Ballkontrolle und ging nur wenig Risiko. Die Gastgeber kamen so besser in die Partie, doch gefährlich für die Münchner wurde es nicht. Erst ein langer Ball auf Stürmerstar Giuseppe Rossi (21.) führte zu einer Chance. Der Italiener zielte jedoch genau auf FCB-Torwart Manuel Neuer, der mit einer Faustabwehr parieren konnte.
Wenig später musste van Buyten ausgewechselt werden. Der Belgier war zuvor unglücklich aufgetreten, Rafinha kam für ihn und ging auf die rechte Abwehrseite. Jérôme Boateng rückte in die Innenverteidigung. In der Halbzeit blieb auch Stürmer Gomez in der Kabine. Der 26-Jährige hatte erneut Adduktorenprobleme. Wegen der gleichen Verletzung hatte er bereits die Länderspiele gegen Österreich und Polen absagen müssen.
"In der zweiten Halbzeit haben wir das richtig gut gemacht"
Sollte der Stürmer ausfallen, würden sich die Verletzungssorgen im Münchner Angriff weiter vergrößern. Mit Arjen Robben muss bereits ein Offensivspieler pausieren, er könnte sogar im schlimmsten Fall vier Wochen fehlen.
Der für Gomez eingewechselte Nils Petersen hätte anschließend für weitere Tore der Gäste sorgen können. Doch der 22-Jährige scheiterte gleich mehrfach (46./48./61.). "In der zweiten Halbzeit haben wir das richtig gut gemacht. Ich hätte gerne mein Tor gemacht, aber letztlich zählt der Sieg", sagte Petersen.
Auch seine Teamkollegen machten es nicht besser. So traf Kroos nach einem Konter nur den linken Pfosten (69.). Sieben Minuten später erlöste dann Rafinha die Bayern. Der Brasilianer setzte sich stark im Strafraum durch und überwand Diego López.
FC Villarreal - Bayern München 0:2 (0:1)
0:1 Kroos (7.)
0:2 Rafinha (76.)
Villarreal: Diego López - Mario Gaspar, Zapata, Musacchio, Catalá - Marchena - Marcos Senna (46. Cani), Bruno Soriano - de Guzmán (72. Camunas) - Nilmar (58. Ruben), Rossi
München: Neuer - Boateng, van Buyten (23. Rafinha), Badstuber, Lahm - Timoschtschuk, Schweinsteiger - Müller, Kroos (81. Luiz Gustavo), Ribéry - Gomez (46. Petersen)
Schiedsrichter: Cakir (Türkei)
Zuschauer: 19168
Gelbe Karten: Marchena - Timoschtschuk, Schweinsteiger