Champions League Bayer entzaubert Manchester

Vor den beiden Halbfinalpartien der Champions League gegen Manchester United galt Bayer Leverkusen als krasser Außenseiter. Doch seit Dienstagabend wissen es alle besser. Der Bundesliga-Zweite ließ sich vom ManU-Starensemble nicht einschüchtern und erreichte sensationell das Endspiel.

Leverkusen - "Etwas Glück war dabei", gab Oliver Neuville nach dem 1:1 (1:1) gegen Manchester United in der mit 22.500 Zuschauern ausverkauften BayArena zu. Der deutsche Nationalspieler hatte Bayer mit seinem Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit ins Endspiel der Champions League am 15. Mai im Hampden-Park von Glasgow gebracht.

Leverkusens Finalgegner wird am Mittwoch im zweiten Halbfinalspiel zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona ermittelt. Die erste Partie hatte das Team aus der spanischen Hauptstadt mit 2:0 gewonnen. "Der Gegner ist mir egal, das sind beides Topmannschaften", sagte Michael Ballack, "aber wir haben schon jetzt Sensationelles erreicht." Der Nationalspieler hatte trotz einer Prellung und einen Bluterguss im Fußgelenk spielen können.

"Optimale Ausbeute an Spielen"

Auch Klaus Toppmöller hatte der Fußballkrimi am Dienstagabend kräftig mitgenommen. "Man lebt und stirbt da draußen mit", gestand der Bayer-Coach, dessen Team am Samstag in der Bundesliga noch mit 0:1 in Nürnberg verloren und die erste deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte so gut wie verspielt hatte, "wenn man gesehen hat, wie die Mannschaft heute bis zum Umfallen gefightet hat, dann hat sie sich das Finale verdient."

Der Bundesliga-Zweite, der nach der Pleite im Frankenland viele hämische Kommentare hatte einstecken müssen, zog als sechstes deutsches Team in ein Europacupfinale bei den Landesmeistern ein. Zudem bestreitet Bayer, das bereits 25 Millionen Euro im laufenden CL-Wettbewerb eingenommen hat, am 11. Mai im Berliner Olympiastadion das Endspiel des DFB-Pokals gegen den Ligarivalen FC Schalke 04. "Die Mannschaft hat jetzt in drei Wettbewerben die optimale Ausbeute an Spielen herausgeholt", lobte Toppmöller, der dennoch am Ende der Saison ohne einen Titel da stehen könnte.

Bayers Auswärtstreffer brachten den Finaleinzug

Roy Keane (28.) war Manchesters Führungstreffer gelungen. Der ManU-Star profitierte davon, dass der Leverkusener Abwehrspieler Boris Zivkovic im Strafraum ausgerutscht war. So hatte der irische Nationalspieler keine Mühe, aus spitzem Winkel einzuschieben. Insgesamt jedoch enttäuschte das mit etlichen Stars gespickte englische Team, das im Hinspiel 2:2 gegen Leverkusen gespielt hatte. Bei Treffergleichheit kommt die Mannschaft weiter, die mehr Auswärtstore erzielt hat.

Nach der Pause wechselte ManU-Trainer Alex Ferguson den Norweger Ole Gunnar Solksjaer als zweite Spitze neben dem holländischen Stürmerstar Ruud van Nistelrooy ein. Aber Bayer hielt in dem spannungsgeladenen Spiel dagegen. In der 88. Minute holte Diego Placente einen Weitschuss von Diego Forlan von der Linie.

"Wir haben uns als Mannschaft nicht einreden lassen, dass die Saison für uns schon gelaufen ist oder wir in irgendeiner Form versagt hätten. Wir haben bisher eine Riesensaison gespielt und völlig verdient das Finale erreicht", freute sich Torwart Jörg Butt. Schon im Viertelfinale hatte Leverkusen mit dem FC Liverpool ein vermeintlich überlegenens Team aus England ausgeschaltet.

Nowotny vermutlich schwer verletzt

Leverkusen musste das erstmalige Erreichen des Finales in der Königsklasse des europäischen Fußballs allerdings teuer bezahlen. Abwehrchef Jens Nowotny verdrehte sich nach einer Attacke gegen van Nistelrooy das Knie und musste bereits nach zehn Minuten ausgewechselt werden. Für den 28-jährigen Bayer-Kapitän kam Zoltan Sebescen.

Mit Verdacht auf Kreuzbandriss wurde Nowotny ins Krankenhaus gebracht. Sollte sich die erste Diagnose bestätigen, würde der Nationalspieler mehrere Monate ausfallen - und somit der DFB-Auswahl bei der Fußball-WM in Japan und Südkorea fehlen. Auch auf Zé Roberto muss Leverkusen im Endspiel verzichten: Der Brasilianer sah wegen Meckerns die dritte Gelbe Karte und ist automatisch ein Spiel gesperrt.


Bayer 04 Leverkusen - Manchester United 1:1 (1:1)
0:1 Keane (28.)
1:1 Neuville (45.)
Leverkusen: Butt - Zivkovic, Lucio, Nowotny (10. Sebescen), Placente - Schneider, Ramelow, Ballack, Zé Roberto - Bastürk (79. Vranjes) - Neuville (85. Berbatow)
Manchester: Barthez - Brown (81. Forlan), Blanc, Johnsen (60. Irwin), Silvestre - Scholes, Keane, Veron, Butt (60. Solskjaer), Giggs - van Nistelrooy
Schiedsrichter: Nielsen (Dänemark)
Zuschauer: 22.500 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Ze Roberto (3) - Butt (3), Scholes, Irwin

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren