Champions League BVB bekommt Dämpfer in Madrid, Burgstaller lässt Schalke jubeln

Saúl Ñíguez (M.)
Foto: Bernd Thissen/ dpaAtlético Madrid - Borussia Dortmund 2:0 (1:0)
Bundesliga-Tabellenführer Dortmund musste nach dem furiosen 4:0-Triumph vor heimischer Kulisse im Rückspiel bei Atlético Madrid eine verdiente Niederlage hinnehmen. Obwohl der BVB das Spiel zunächst kontrollierte, traf nach einer guten halben Stunde der Gastgeber: Nach einem Doppelpass mit Filipe Luis schoss Saúl Ñíguez aus zehn Metern, Manuel Akanji konnte den Ball erreichen, aber nicht klären (33. Minute).
In der Folge kam Madrid zu weiteren guten Chancen, verpasste es jedoch lange, weitere Treffer nachzulegen. Erst in der 80. Minute belohnte Antoine Griezmann die Bemühungen seines Team mit dem zweiten Tor. Durch den Erfolg zieht Atlético in der Tabelle mit Dortmund gleich, der BVB bleibt jedoch dank der deutlich besseren Tordifferenz Spitzenreiter.
Schalke 04 - Galatasaray 2:0 (1:0)
Schalke ist in der Champions League weiter ungeschlagen: S04 setzte sich am vierten Spieltag souverän gegen Galatasaray durch. Der erste Torschuss der Schalker fand direkt seinen Weg ins Tor: Guido Burgstaller profitierte dabei von einer Aktion des herauseilenden Schlussmanns Fernando Muslera, der den Ball nach Amine Harits Pass rechts an den Strafraum schon in den Händen hielt, ihn aber wieder losließ, weil er über die Strafraumgrenze rutschte. Burgstaller traf aus spitzem Winkel ins leere Tor (4. Minute). Es war das erste Tor für den Österreicher in der Königsklasse.
Gerade als die Gäste zu Beginn der zweiten Hälfte auf den Ausgleich drängten, erhöhte Mark Uth zum 2:0 (57.). Durch den Heimsieg bleibt Schalke hinter dem ebenfalls siegreichen FC Porto mit acht Punkten Zweiter in der Gruppe D und hat gute Chancen, das Achtelfinale zu erreichen.

Guido Burgstaller (M.)
Foto: WOLFGANG RATTAY/ REUTERSInter Mailand - FC Barcelona 1:1 (0:0)
Der FC Barcelona und Inter Mailand haben sich in Gruppe B unentschieden getrennt. In Abwesenheit von Superstar Lionel Messi spielte der FC Barcelona im Giuseppe-Meazza-Stadion offensiv und kontrollierte das Spiel die meiste Zeit. In der 83. Minute erzielte Malcolm die späte Führung für die Spanier, Inter konnte durch Mauro Icardi ausgleichen (87.).
Tottenham Hotspur - PSV Eindhoven 2:1 (0:1)
Tottenham Hotspur hat durch einen Doppelpack von Harry Kane spät gegen die PSV Eindhoven gewonnen. Lange sah es so aus, als würden die Spurs ihre dritte Niederlage in vier Champions-League-Spielen einfahren. Die Niederländer gingen nach einer Ecke durch einen Kopfball von Luuk de Jong früh in Führung (2. Minute). Tottenham war danach das klar überlegene Team, Eindhoven konzentrierte sich auf die Defensive (Torschüsse zur Halbzeit: 16:2), doch die Gastgeber konnten ihre Chancen zunächst nicht verwerten. Erst in der 78. Minute gelang Kane der Ausgleichstreffer, in der 89. das zweite Tor zum 2:1-Endstand.
Tottenham ist Tabellendritter mit vier Punkten, drei Zähler hinter Inter Mailand, die gegen den FC Barcelona Remis spielten. Durch den Sieg wahren sich die Spurs die Chance auf den Einzug ins Achtelfinale.

Lorenzo Insigne (l.)
Foto: ALESSANDRO BIANCHI/ REUTERSSSC Neapel - Paris St.-Germain 1:1 (0:1)
Die SSC Neapel hat sich gegen Paris St.-Germain ein Unentschieden erarbeitet und ist in der Tabelle mit dem FC Liverpool gleichgezogen, der in Belgrad gepatzt hatte. Lange verteidigte Neapel im eigenen Stadion diszipliniert. Es dauerte bis in die Nachspielzeit der zweiten Halbzeit, bis Kylian Mbappé einen Ball von Neymar in den Strafraum führte und auf Juan Bernat ablegte, der die Pariser Führung erzielte (45.+2).
Die Gastgeber kamen nach der Pause zu zwei Großchance durch Dries Mertens (50., 52.). Gianluigi Buffon im Pariser Tor konnte jedoch sowohl den Schuss von der Strafraumkante als auch den Lupfer parieren. Zehn Minuten später rutsche Buffon in José Callejon, den fälligen Strafstoß verwandelte Lorenzo Insigne (62.).
FC Porto - Lokomotive Moskau 4:1 (2:0)
Der FC Porto hat souverän 4:1 (2:0) gegen den Tabellenletzten der Gruppe D, Lokomotive Moskau, gewonnen. Die Gastgeber gingen bereits in der 2. Minute durch einen Treffer von Hector Herrera in Führung. Moussa Marega erhöhte kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 (43.). Lok verkürzte zwischenzeitlich durch Jefferson Farfan (59.), Jesus Corona nutzte im Anschluss einen Fehler im Spielaufbau von Moskau, um auf 3:1 zu erhöhen (67.). Kurz vor dem Ende traf Otávio zum 4:1-Endstand (90.+3).
Im Hinspiel hatte Porto bereits 3:1 in Moskau gewonnen und war mit sieben Punkten als Tabellenführer in die Partie gegangen. Durch den Sieg kann der Klub Platz eins verteidigen und liegt mit zehn Punkten zwei Zähler vor Schalke.