

Hamburg - Wenn einer weiß, wie man die Champions League gewinnt, dann ist es Clarence Seedorf. Viermal triumphierte der Niederländer als Spieler in der Königsklasse, allein zweimal davon mit dem AC Mailand (2003, 2007). Als Trainer strebt er nun erneut nach der Krone des europäischen Vereinsfußballs - und das ausgerechnet mit Milan.
In seinem ersten Champions-League-Spiel als Coach musste Seedorf allerdings direkt den ersten Rückschlag hinnehmen. Im Achtelfinal-Hinspiel unterlag sein Team 0:1 (0:0) gegen Atlético Madrid. Damit droht Milan genau wie in der vergangenen Saison das Aus bereits in der Runde der besten 16. Den einzigen Treffer des Abends erzielte Madrids Torjäger Diego Costa (83. Minute).
Vor der Partie hatte sich Seedorf, der im Januar den Trainerposten bei den in der Liga schwächelnden Mailändern übernommen hatte, noch zuversichtlich gezeigt. "Wir besitzen eine gute Chance, weil Milan in der Champions League immer über sich hinauswächst", so Seedorf. Doch gegen Atlético reichte selbst eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur Liga nicht zum Sieg.
Die Gäste spielten von Beginn an nach vorne: Costa tauchte bereits nach wenigen Sekunden gefährlich in Milans Strafraum auf, konnte aber noch am Torschuss gehindert werden. Wenig später verpasste der Stürmer den Ball nach einer Flanke von Arda Turan nur um Zentimeter (7.)
Auf der Gegenseite beschränkte sich der AC auf die Sicherung der eigenen Defensive, im Spielaufbau und im Angriff lief zunächst nicht viel zusammen. Bis zur 14. Minute: Adel Taarabt passte auf Kaká, der den Ball von der Strafraumgrenze an die Latte schlenzte. Und die Italiener setzten nach. Atlético ließ Andrea Poli unbedrängt zum Kopfball kommen, dank Madrids Torhüter Thibaut Courtois, der den Ball mit einer starken Parade an den Pfosten lenkte, blieb es vorerst beim torlosen Remis (18.).
Diego Costa schockt Milan
Vom forschen Auftritt der Spanier aus der Anfangsphase war nun nichts mehr zu sehen. Stattdessen versuchten sie durch Zweikampfhärte Milans aufkommenden Spielfluss zu unterbinden. Emiliano Insúa hatte dabei Glück, dass er für sein überhartes Einsteigen gegen Mattia de Sciglio nur die Gelbe Karte sah (20.). Für Milans gefoulten Verteidiger war die Partie fünf Minuten später beendet, er musste angeschlagen ausgewechselt werden.
Die Seedorf-Elf ließ sich trotzdem nicht aus dem Konzept bringen. Erneut Kaká (30.) und Mario Balotelli (42.) scheiterten aus aussichtsreichen Positionen. Auch nach dem Seitenwechsel blieb Milan das bestimmende Team - und hatte die besseren Chancen. Besonders AC-Stürmer Kaká stellte Atlético vor große Probleme. Der Brasilianer sorgte mit Schüssen aus allen Lagen für Gefahr. So auch in der 59. Minute. Diesmal strich der Ball knapp am langen Pfosten vorbei.
Mitte der zweiten Hälfte bekam Madrid das Spiel wieder etwas besser in den Griff, konzentrierte sich dabei aber fast ausschließlich auf die Verteidigung. Milan versuchte sich dagegen immer wieder im Angriff, einzig vor dem Tor fehlte es den Italienern an der nötigen Konsequenz.
Die zeigte kurz vor Schluss Atlético. Per Kopf brachte Costa die Gäste nach einer Ecke überraschend in Führung. Für den Stürmer war es bereits der fünfte Treffer im laufenden Wettbewerb. Milan wirkte von dem Gegentor regelrecht schockiert und brachte keinen vernünftigen Angriff mehr zustande.
AC Mailand - Atletico Madrid 0:1 (0:0)
0:1 Costa (83.)
Mailand: Abbiati - De Sciglio (26. Abate), Bonera, Rami, Emanuelson - Essien, de Jong - Poli (85. Constant), Kaka, Taarabt - Balotelli (78. Pazzini)
Atlético: Courtois - Juanfran, Miranda, Godin, Insua - Suarez, Gabi - Arda (74. Rodriguez), Koke - Costa, Garcia (80. Adrian)
Schiedsrichter: Pedro Proenca (Portugal)
Zuschauer: 65.890
Gelbe Karten: Abate (2), Bonera, Rami - Insua (2), Suarez, Costa, Adrian
Torschüsse: 12:10
Ecken: 3:6
Noch mehr Statistiken finden Sie in unserer Fußball-App.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Clarence Seedorf zurück auf der internationalen Bühne: Für den Coach des AC Mailand war es das erste Champions-League-Spiel als Trainer. Als Spieler hat er den Pokal bereits viermal gewonnen.
Sein Team um Stürmer-Star Mario Balotelli war sehr darum bemüht, dem Trainer ein positives Comeback zu bescheren. Einsatz und Kampf stimmten, einzig der Torerfolg blieb aus.
Eine der besten Möglichkeiten vergab der Brasilianer Kaká. Sein Schussversuch in der ersten Halbzeit knallte gegen die Latte.
In der zweiten Halbzeit wurde es ein hart umkämpftes Champions-League-Spiel, bei dem der AC Mailand die spielbestimmendere Mannschaft war.
Bei den Gästen war Diego Costa der entscheidende Mann. Auch, wenn er nur zweimal auf das Tor schoss, er machte am Ende den Unterschied.
Denn in der 83. Minute traf er mit seinem zweiten Versuch zum 1:0-Siegtreffer für Atlético.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden