Geplantes Finalturnier Kommt die Champions League nach Darmstadt?

2019 - das war noch ein normales Champions-League-Jahr
Foto: Jan Woitas DPADie Stadt Frankfurt hat grundsätzlich Interesse an der Austragung eines möglichen Blitzturniers in der Champions League im August. Dies betätigte Markus Frank (CDU), Sportdezernent der Stadt, der Deutschen Presse-Agentur.
"Frankfurt ist immer in der Lage zu helfen", sagte er. "Natürlich haben wir Interesse, auch wenn es anders ausgetragen wird als gewohnt." Das Finale in der Fußball-Königsklasse hätte eigentlich am vergangenen Samstag in Istanbul stattfinden sollen. Wegen der Coronakrise ist die Europapokal-Saison aber unterbrochen. Laut Medienberichten soll die Europäische Fußball-Union Uefa planen, das Endspiel und weitere Partien wegen der Pandemie an eine andere Stadt zu vergeben.
Der Gastgeber muss demnach aber vier Stadien benennen für die vier Viertelfinals, zwei Halbfinals und das Finale, die innerhalb von etwa zehn Tagen ausgetragen werden sollen. Zudem stehen noch einige Partien aus dem Achtelfinale aus. Rund um Frankfurt kämen die Arena in Mainz sowie das Stadion der TSG 1899 Hoffenheim in Sinsheim infrage. Weitere Möglichkeiten wären laut der "Bild"-Zeitung die kleineren Stadien der Zweitligisten SV Darmstadt 98 und SV Wehen Wiesbaden.
Gerüchte über ein Format und mögliche alternative Austragungsorte hatte es in den vergangenen Wochen immer wieder gegeben. Die "Bild" schreibt nun auch von Bewerbern aus Portugal und Russland. Das Turnier soll wie derzeit die Bundesliga ohne Zuschauer stattfinden. Laut AP soll das Endspiel im August stattfinden. Die Entscheidung falle bei der Sitzung des Uefa-Exekutivkomitees am 17. Juni.