

Hamburg - Zwei Tore von Wayne Rooney sowie Treffer von Ji-Sung Park und Darren Fletcher sorgten dafür, dass Manchester United den AC Mailand förmlich abschoss und im heimischen Old-Trafford-Stadion 4:0 (1:0) siegte. Nachdem die Engländer bereits das Hinspiel bei Milan 3:2 gewonnen hatten, steht die Mannschaft von Trainer Alex Ferguson im Viertelfinale der Champions League.
Ein anderer Favorit auf den Titel ist dagegen ausgeschieden: Real Madrid ging zwar durch Cristiano Ronaldo gegen Olympique Lyon in Führung und hatte somit die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel wett gemacht; der französische Spitzenclub glich jedoch durch Miralem Pjanic aus und zog ebenso in die Runde der letzten acht Teams ein wie Manchester, der FC Bayern und der FC Arsenal, die sich bereits am Dienstag qualifiziert hatten. Real ist damit zum sechsten Mal in Folge im Achtelfinale der Champions League ausgeschieden.
Dabei hatte die Partie für Madrid gut begonnen. Nach sechs Minuten war das 0:1 aus dem Hinspiel durch einen Treffer des früheren Weltfußballers Cristiano Ronaldo bereits egalisiert. Der Portugiese, der sein siebtes Tor im laufenden Wettbewerb erzielte, ließ dabei Lyon-Keeper Hugo Lloris mit einem Beinschuss schlecht aussehen.
Traum vom Finale im eigenen Stadion beendet
In der Folgezeit drängten die "Königlichen", bei denen der ehemalige HSV-Star Rafael van der Vaart erst in der 62. Minute eingewechselt wurde, auf den zweiten Treffer und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Die beste Chance im ersten Durchgang besaß der Argentinier Gonzalo Higuain, der mit seinem Schuss aber nur den Pfosten traf (25.). Der Schock für Real folgte in der 75. Minute, als Pjanic den Ausgleichstreffer erzielte. Damit ist für Madrid der Traum vom Finale im eigenen Stadion frühzeitig beendet.
Weiterträumen vom Endspiel darf hingegen Manchester United, das gegen den AC Mailand zu Höchstform auflief. Insbesondere Wayne Rooney zeigte eine herausragende Leistung. Der Nationalspieler war wie im Hinspiel zweimal zur Stelle (13. und 46.), die weiteren Treffer für den englischen Meister erzielten Ji-Sung Park (59.) und Darren Fletcher (87.). Als die Partie entschieden war, durfte auch David Beckham an seiner einstigen Wirkungsstätte ran. Erst in der 64. Minute kam er ins Spiel und wurde von den United-Anhängern begeistert gefeiert. Von 1992 bis 2003 hatte Beckham 265 Spiele für Manchester bestritten und dabei die großen Erfolge des Clubs wie dem Champions-League-Sieg 1999 miterlebt.
Manchester erreichte damit zum vierten Mal in Folge das Viertelfinale, die beiden vergangenen Jahre stand der Club jeweils im Endspiel. Dagegen lichtet sich nach dem Aus von Milan bei den Italienern das Feld, was Deutschland in der Fünf-Jahres-Wertung zugute kommt. Nachdem Florenz am Dienstag an den Bayern gescheitert war, ruhen im Land des Weltmeisters die letzten Hoffnungen auf Inter Mailand, das Dienstag (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) beim FC Chelsea seinen 2:1-Vorsprung aus dem Hinspiel verteidigen muss.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Einmarsch der Teams: In Manchester trat United gegen den AC Mailand an. Das Hinspiel in Italien hatte...
...Manchester 3:2 gewonnen. Das Rückspiel bedeutete auch die Rückkehr eines Superstars: David Beckham kam mit Milan zurück an seine alte Wirkungsstätte, er...
...saß zu Beginn aber nur auf der Ersatzbank, hinter seinem Trainer Leonardo. Bereits in der...
...13. Minute erzielte Wayne Rooney die Führung für Manchester. Der englische Nationalstürmer, bereits Doppeltorschütze im Hinspiel, ließ sich...
...von seinen Mitspielern feiern. In der Defensive agierte der...
...englische Meister kompromisslos, hier geht Patrice Evra (r.) entschieden gegen Milans Stürmer Klaas Jan Huntelaar zur Sache. Auch der ehemalige Weltfußballer...
...Ronaldinho (l.) konnte im Old Trafford Stadion keine Akzente setzen. Ganz im Gegensatz zu Rooney, der in der...
...46. Minute auf 2:0 für Manchester erhöhte. Nach einer knappen Stunde erzielte Ji-Sung Park das 3:0, den 4:0 Endstand (88.) stellte Darren Fletcher her.
Auftakt mit und nach Maß: Real Madrids Superstar Cristiano Ronaldo schloss bereits in der 6. Minute einen langen Pass von Guti mit einem...
...Schuss durch die Beine von Lyons Schlussmann Hugo Lloris zum 1:0 ab. Dem...
...Teamjubel ließ der Portugiese noch einen...
...individuellen Fingerzeig folgen. Doch Real agierte nicht nur...
...elegant, hier krümmt sich Olympiques Mittelfeldspieler Cesar Delgado unter den Augen seines erboßten Trainers Claude Puel. In der...
...75. Minute schaffte Lyon dann durch Miralem Pjanic den Ausgleich - die Franzosen stehen im Viertelfinale, Madrid schied bereits zum sechsten Mal in Folge im Achtelfinale der Champions League aus.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden