Premier League
Chelsea sichert sich Champions-League-Teilnahme
Der FC Chelsea spielt dank eines späten Tores von Fernando Torres in der Champions League. Der FC Arsenal behauptete Platz vier gegenüber Verfolger Tottenham - und im Spiel zwischen Manchester United und West Bromwich wurde den Zuschauern ein Zehn-Tore-Spektakel geboten.
Chelsea-Stürmer Torres: Erzielte das Siegtor gegen Everton
Foto: OLLY GREENWOOD/ AFP
Hamburg - Am letzten Spieltag in der englischen Premier League hat Angreifer Fernando Torres seinen FC Chelsea erlöst. Mit seinem achten Saisontor erzielte er den Treffer zum 2:1-Endstand (76. Minute) im Spiel gegen den FC Everton. Zuvor hatte Steven Naismith (14.) die Chelsea-Führung durch Juan Mata (7.) ausgeglichen. Durch den Erfolg beenden die "Blues" die Saison auf dem dritten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Champions League in der kommenden Saison berechtigt.
Auch der FC Arsenal hat sich im Foto-Finish um die Champions-League-Plätze keine Blöße gegeben. Die Nord-Londoner gewannen mit den deutschen Nationalspielern Lukas Podolski und Per Mertesacker bei Newcastle United 1:0 (0:0) und nehmen damit als Vierter an der Qualifikation zur "Königsklasse" teil.
Das Tor für das Team von Trainer Arsène Wenger erzielte nach Vorlage von Podolski Laurent Koscielny. Arsenal landete mit 73 Punkten hinter Chelsea (75) und knapp vor Erzrivale Tottenham Hotspur (72), dessen 1:0 (0:0)-Heimerfolg gegen den AFC Sunderland am Ende bedeutungslos blieb; Torschütze war einmal mehr Gareth Bale (89.).
Der souveräne Meister Manchester United (89) bescherte seiner Trainer-Legende Alex Ferguson zum Abschied ein kurioses 5:5 (3:1)-Torspektakel bei West Bromwich Albion und gleichzeitig das höchste Unentschieden in der Geschichte der Premier League. Die "Red Devils" verspielten dabei in den letzten neun Minuten eine 5:2-Führung. Ferguson verzichtete in seinem 1500. Spiel als United-Coach (895 Siege/338 Remis/267 Niederlagen) erneut auf den wechselwilligen Wayne Rooney im Kader.
Alle Ergebnisse im Überblick:
FC Chelsea - FC Everton 2:1 (1:1)
FC Liverpool - Queens Park Rangers 1:0 (1:0)
Manchester City - Norwich City 2:3 (1:1)
Newcastle United - FC Arsenal 0:1 (0:0)
FC Southampton - Stoke City 1:1 (0:0)
Swansea City - FC Fulham 0:3 (0:1)
Tottenham Hotspur - FC Sunderland 1:0 (0:0)
West Bromwich Albion - Manchester United 5:5 (1:3)
West Ham United - FC Reading 4:2 (2:0)
Wigan Athletic - Aston Villa 2:2 (2:1)