CL-Achtelfinale Bayern vs. Inter Das Vermächtnis des Feierbiests
Staatsmänner werden bei der Beurteilung ihrer Arbeit in der Rückschau meist daran gemessen, welches politisches Vermächtnis sie hinterlassen haben: Welche Erfolge werden unmittelbar mit ihrem Namen in Verbindung gebracht? Welche Entwicklungen sind untrennbar mit ihrer Person verknüpft? Im Fußball haben Trainer meist eine vergleichsweise kurze Wirkungszeit, unterliegen aber ebenfalls bestimmten Kriterien, die in der Nachschau darüber entscheiden, ob die Episode als verlorene oder gewinnbringende Zeit betrachtet wird: Wie erfolgreich war die Arbeit? Wofür stand das Spiel seiner Mannschaft?
Bei Louis van Gaal weiß man noch nicht so genau, wofür er nach seinem beschlossenen Abschied am Saisonende stehen wird. Sicher ist nur, dass das Champions-League-Rückspiel gegen Inter Mailand (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) entscheidenden Anteil an der Bewertung von van Gaals Arbeit haben wird. Das Hinspiel in Mailand gewannen die Münchner mit einer beeindruckenden Leistung 1:0, die Ausgangsposition für den Viertelfinaleinzug ist also glänzend.
In seinem ersten Jahr bei den Bayern krönte sich van Gaal zum selbsternannten Feierbiest, wurde DFB-Pokal-Sieger, Deutscher Meister und zog ins Finale der Champions League ein. Seine Mannschaft spielte teilweise atemberaubenden Fußball, es schien keine Grenzen mehr zu geben für diesen Club. Und der Niederländer gab sich als "Feierbiest".
Doch das zweite Jahr zeigte die andere Seite der Mannschaft von van Gaal. Aus im DFB-Pokal, in der Bundesliga abgeschlagen mit 16 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Borussia Dortmund. Sein Team spulte oft langweiligen, uninspirierten Fußball ab.
Wofür wird van Gaal am Ende also stehen?
Die Partie gegen Mailand wird darüber ein wenig Aufschluss geben. Die Voraussetzungen sind gut: Nach schwierigen Wochen in der Liga haben die Bayern durch den 6:0-Erfolg gegen den Hamburger SV am vergangenen Spieltag das zuletzt arg angekratzte Ego etwas aufgepäppelt. Entsprechend ist nun das Auftreten vor dem Duell mit dem italienischen Meister. "Wir gehen mit einem Vorsprung in die Partie. Deshalb haben wir eine breite Brust", sagte Kapitän Philipp Lahm. Franck Ribéry sprach von einer "Super-Chance".

Dabei wollen sich die Münchner aber nicht allein auf ihren Vorsprung aus dem Hinspiel verlassen. "Wir wollen versuchen, auch das Rückspiel zu gewinnen. Wir werden nicht groß taktieren", so Bastian Schweinsteiger, obwohl den Bayern schon ein Unentschieden genügen würde. Arjen Robben sagte: "Ich bin der Meinung, dass wir nach den zwei Spielen gegen Inter die bessere Mannschaft sein werden und verdient weiterkommen."
Trotz aller Überzeugung erwartet Robben, der zuletzt gegen den HSV drei Treffer erzielt hatte, "ein sehr gefährliches Spiel. Wir dürfen uns nichts erlauben. Wenn die ein Tor schießen, wird es eng". Beruhigend für die Münchner: Bei Inter fällt Torjäger Diego Milito weiterhin verletzt aus. Der Argentinier hatte im Finale am 22. Mai beide Tore für den italienischen Triple-Sieger der vergangenen Saison erzielt. Dagegen kann Trainer Leonardo aller Voraussicht nach die beiden zuletzt angeschlagenen Brasilianer Lucio und Thiago Motta einsetzen. Van Gaal stehen bis auf den Langzeitverletzten Ivica Olic alle Spieler zur Verfügung. Wie gegen den HSV werden wohl wieder Luiz Gustavo und Daniel van Buyten die Innenverteidigung bilden.
"Es ist nur ruhig, wenn wir gewinnen"
Drei Spieler sind bei den Münchnern im Falle eines Weiterkommens von einer Sperre bedroht. Torjäger Mario Gomez, Toni Kroos und Danijel Pranjic sind mit jeweils zwei Gelben Karten vorbelastet und müssten bei einer weiteren Verwarnung in der nächsten Runde zunächst pausieren. Bei Inter Mailand haben der ehemalige Münchner Lucio und dessen Abwehrkollege Cristian Chivu jeweils zwei Gelbe Karten gesammelt.
Dass der gegen den HSV angedeutete Aufwärtstrend durch ein mögliches Ausscheiden in der Champions League ganz schnell wieder vorbei sein kann, ist den Beteiligten bewusst. "Es ist nur ruhig, wenn wir gewinnen", sagte Robben.
Und nur wenn van Gaal in dieser Saison in der Champions League Erfolge feiert, wird sein Vermächtnis einen positiven Nachklang haben. Das weiß auch van Gaal: "Wir haben wieder eine Hoffnung, es ist phantastisch."
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
München: Kraft - Lahm, van Buyten, Luiz Gustavo, Pranjic - Kroos, Schweinsteiger - Robben, Müller, Ribéry - Gomez
Mailand: Julio Cesar - Maicon, Lucio, Ranocchia, Chivu - Cambiasso - Zanetti, Stankovic - Sneijder - Eto'o, Pandev
Schiedsrichter: Pedro Proenca (Portugal)