Barcelonas dramatisches Pokalspiel gegen Sevilla
Elfmeter abgewehrt, in die Verlängerung gerettet, Finale erreicht
Mit einem 0:2 ging Barcelona ins Pokal-Rückspiel gegen Sevilla – und kam auf spektakuläre Weise weiter. Die Zutaten: ein von Marc-André ter Stegen gehaltener Strafstoß und ein Kopfball in Minute 90.+4.
Das rettende 2:0: Barcelonas Freud und Sevillas Leid eng beisammen
Foto:
Alberto Estevez / EPA
Die Nachrichtenagentur Reuters nannte es ein »episches Comeback«: Der FC Barcelona hat sich ins Finale des spanischen Fußball-Pokalwettbewerbs Copa del Rey gekämpft. Die Mannschaft um Superstar Lionel Messi gewann ihr Heimspiel 3:0 (2:0, 1:0) nach Verlängerung gegen den FC Sevilla.
Die Katalanen machten damit das 0:2 aus dem Hinspiel in Andalusien wett, und das auf besonders packende Weise.
Nach der frühen Führung durch Barcelonas Ousmane Dembélé in der zwölften Minute – der Franzose traf beinahe aus dem Stand aus rund 20 Metern Entfernung in den Winkel – drohte in der 73. Minute der Ausgleich vom Elfmeterpunkt. Ein Treffer, und das Team wäre so gut wie raus gewesen. Doch Torhüter Marc-André ter Stegen hielt den Versuch von Sevillas Lucas Ocampos, es blieb beim 1:0, das Barça aber nicht zum Weiterkommen genügt hätte.
Martin Braithwaite sorgt für die Entscheidung
Trotz guter Chancen für Barcelona, Jordi Alba traf etwa mit einem sehenswerten Volley nur die Latte (67.), fiel jener zweite Treffer erst kurz vor Schluss. In der vierten Minute der Nachspielzeit war Gerard Piqué zur Stelle, der Abwehrchef köpfte im Anschluss an einen Eckball eine Flanke von Antoine Griezmann ins Tor. Kurz zuvor hatte Sevillas Fernando nach einer Gelb-Roten Karte den Platz verlassen müssen. Die Überzahl nutzte Barcelona früh zu Beginn der Verlängerung, als der in der 89. Minute eingewechselte Martin Braithwaite mit dem 3:0 für die Entscheidung sorgte.
Wer Barcelonas Endspielgegner wird, ermitteln im zweiten Halbfinale Athletic Bilbao und UD Levante. Das Hinspiel endete 1:1, die Entscheidung fällt am Donnerstag in Levante.
Für Sevilla, das zwischen Januar und Februar neun Pflichtspiele am Stück gewonnen hatte, ist das Pokal-Aus ein weiterer Rückschlag innerhalb weniger Wochen. Am Wochenende hatte das Team von Trainer Julen Lopetegui bereits in der Liga gegen Barcelona verloren. Und in der Champions League droht nach der 2:3-Niederlage im Heimspiel gegen Borussia Dortmund das Aus im Achtelfinale. Das Rückspiel findet am 9. März statt.