Copa-del-Rey-Viertelfinale Real Madrid dreht Derby in der Verlängerung – erfolgreiches Jubiläum für Kroos

Beim Stadtrivalen Atlético geriet Real Madrid zunächst in Rückstand – nach einem Platzverweis drehte dann Weltfußballer Karim Benzema die Partie. Toni Kroos hatte Grund zum Feiern, Carlo Ancelotti übte Kritik.
Vom Rückstand zur Führung: Karim Benzema bejubelt sein Tor zum 2:1 mit Dani Ceballos, Federico Valverde und Vinicius Júnior

Vom Rückstand zur Führung: Karim Benzema bejubelt sein Tor zum 2:1 mit Dani Ceballos, Federico Valverde und Vinicius Júnior

Foto: Alvaro Barrientos / AP

Lange sah es am Donnerstag aus, als sollte die Pokalsaison für Real Madrid vorzeitig enden – dann entschied Weltfußballer Karim Benzema das Stadtderby gegen Atlético: Der Franzose traf im Heimspiel in der 104. Minute und drehte damit das Viertelfinale. Atlético war früh durch Álvaro Morata (19.) in Führung gegangen, ehe Rodrygo (79.) Real in die Verlängerung rettete. Stefan Savić sah bei Atlético kurz vor dem zweiten Gegentreffer Gelb-Rot (99.). Für den Schlusspunkt zum 3:1 (1:1, 2:1) sorgte Vinicius Júnior (120.+1).

Für Ex-Nationalspieler Toni Kroos war der Einzug ins Halbfinale doppelt bedeutsam. Zum einen hat der Mittelfeldspieler die Copa del Rey in seinen mehr als acht Jahren bei Real Madrid noch nie gewonnen – zum anderen war das 3:1 im brisanten Stadtderby gegen Atlético Madrid am Donnerstagabend der 250. Pflichtspielsieg im Trikot der Königlichen für den 33-Jährigen aus Greifswald. Von Real-Präsident Florentino Pérez bekam Kroos im Anschluss an die Partie deswegen ein Erinnerungstrikot mit großer 250 auf dem Rücken überreicht. Real würdigte Kroos zudem mit einem Video voller Höhepunkte, Tore und Vorlagen.

Real-Urgestein: Ex-Nationalspieler Toni Kroos

Real-Urgestein: Ex-Nationalspieler Toni Kroos

Foto: Juan Manuel Serrano Arce / Getty Images

Gegen wen es nun in der Vorschlussrunde geht, wird bereits am Freitag ausgelost. Auch der FC Barcelona, Osasuna und Athletic Bilbao stehen im Halbfinale.

Ancelotti übt Kritik am Spielplan

Trainer Carlo Ancelotti kritisierte im Anschluss die Vielzahl an Spielen in Spanien. »Es ist zu viel, es gibt zu viele Spiele, aber es ist, wie es ist, und wir müssen so gut wie möglich damit umgehen«, sagte der Italiener.

Eine geschmacklose Aktion mutmaßlicher Fans hatte in Spanien vor dem Madrid-Derby zudem für Empörung gesorgt. An einer Brücke der Hauptstadt hängten Unbekannte in der Nacht vor dem Spiel eine lebensgroße Puppe auf, die den brasilianischen Real-Stürmer Vinicius Júnior darstellen sollte. Darüber wurde ein großes Plakat angebracht, mit der Aufschrift: »Madrid hasst Real«. Die Aktion stieß auf heftige Kritik. Die Spielergewerkschaft AFE, Menschenrechtsorganisationen und andere Stellen kündigten rechtliche Schritte an.

cev
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren